Rollstuhlfahrer erklimmen Ettelsberg am Bike-Festival-Wochenend

Brilon-Totallokal: Seilbahngesellschaft lädt Menschen mit Behinderungen zur Gratisfahrt

 
brilon-totallokal: Willingen – Das Bike Festival Willingen gilt seit Jahren als eines der weltweit größten Mountainbikefestivals. Die Ettelsberg-Seilbahn bezieht Menschen mit Behinderungen in das Festival-Leben mit ein. Den gesamten Sonntag über können Rollstuhlfahrer gratis mit der barrierefreien Ettelsberg-Seilbahn hinauf zum Berggipfel gelangen.
 
Mit der komfortablen Seilbahn gelangen behinderte Menschen sicher und bequem hinauf zum Berggipfel und sich während der Fahrt das Wettkampfgeschehen von oben anschauen. Die Panoramakabinen geben eine wunderschöne Rundumsicht auf die Landschaft und Einblicke in die spektakuläre Downhill-Strecke frei. Oben auf dem 838 Meter hohen Ettelsberg ergeben sich weitere Möglichkeiten.
 
Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderungen können den Ettelsberg-Turm barrierefrei betreten und per Aufzug hinauf zur Aussichtsplattform gelangen. Oben auf dem Berg befindet sich ein idyllischer Bergsee, der mit seinen 52.000 Kubikmetern Wasser als Speicherteich für die Beschneiung im Winter angelegt wurde. Ein mit Schotter befestigter Rundweg führt über die Dammkrone. Auch der Zugang zu Siggie‘s Hütte ist mit Rollstuhl befahrbar.
 
Auch das Messegelände an der Talstation und einige weitere Aktionsorte sind mit Rollstuhl befahrbar. Eine Begleitperson wird allerdings empfohlen. Ebenfalls an der Talstation befindet sich eine komplett barrierefreie Gastronomie. Hilfsbereites Personal ist stets zur Stelle. „Geht nicht, gibt’s bei uns nicht“, betont der Geschäftsführer der Ettelsberg-Seilbahngesellschaft, Jörg Wilke. „Auch mit Mobilitätseinschränkungen erleben Gäste bei uns einen ereignisreichen Tag.“
 
In Kooperation mit dem Verband Deutscher Seilbahnen (VDS) bietet die Ettelsberg Seilbahn seit vielen Jahren den Tag der behinderten Menschen an. Ab einer im Ausweis eingetragenen Behinderung von 60 Prozent werden die Besucher ein Gratisticket erhalten, mit dem sie auf den Berg und wieder ins Tal gelangen. Eine eingetragene Begleitperson erhält ebenfalls ein Gratis-Ticket.
 
Mit dem Angebot will die Ettelsberg Seilbahn behinderte Menschen in das Leben vor Ort mit einbeziehen. Zudem möchte sie zeigen, dass die komplette Anlage barrierefrei ist. Angefangen bei den Parkplätzen, über die Ein- und Ausstiege der Kabinenbahn und einigen gastronomischen Angeboten. Die Kabinenbahn verlangsamt zum sicheren Ein- und Ausstieg ihre Fahrt. Behindertengerechte Sanitäranlagen befinden sich im Aussichtsturm und an der Gastronomie Seilbar in der Talstation.
 
Weitere Möglichkeiten:

Jeden Mittwoch können Gäste einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Ettelsberg-Seilbahn ist die modernste Kabinenbahn der deutschen Mittelgebirge. Die Führung gibt einen Eindruck, mit welch hohem technischen und handwerklichen Aufwand sie betrieben wird. Auch an dieser Führung können Rollstuhlfahrer teilnehmen.
Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden