Brilon-Totallokal: Zeitmanagement im Ehrenamt
brilon-totallokal: Brilon – Viele Wege führen zum Ziel. Aber welcher Weg ist der richtige? Eine Grundsatzfrage, mit der sich jetzt elf Vorstandsmitglieder der Caritas-Konferenzen aus Brilon, Brilon-Wald, Messinghausen, Erlinghausen und Korbach auseinandergesetzt haben.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Alice Lessing und Uli Schilling, Caritaskoordinatoren im Caritasverband Brilon, die als Referentin Gesundheitsmanagerin Monika Simshäuser aus Edertal eingeladen hatten. „Die Uhr als Antreiber kennen wir alle. In diesem Workshop geht es um den für Sie passenden Kompass zu der inneren Uhr“, sagte Referentin Simshäuser: „Es ist gut zu wissen, wie schnell man unterwegs ist. Aber noch wichtiger ist es zu wissen, ob man auf dem richtigen Weg ist, was Vorrang hat, was delegiert werden könnte und was man seinlassen kann.“
Einen Nachmittag lang haben sich die Teilnehmerinnen mit ihren Grenzen sowie ihr Verhalten in Belastungssituationen auseinandergesetzt. Zugleich wurde auch nach eigenen Stärken und Energiequellen geschaut, um langfristig und achtsam mit sich und seinen Ressourcen umzugehen.
Info: Verbandliches Ehrenamt bei der Caritas Brilon
Die Caritas-Arbeit fußt seit jeher auf den beiden Säulen Ehren- und Hauptamt. Beim Caritasverband Brilon, der sich über die Dekanate Hochsauerland-Ost und Waldeck erstreckt, engagieren sich über 1.100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in den Caritas-Konferenzen. Sie werden durch die Caritas-Koordinatoren Alice Lessing (Waldeck) und Uli Schilling (HSK-Ost) begleitet. Zu der professionellen Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt gehören regelmäßige Fortbildungsangebot wie jüngst zum Zeitmanagement. Weitere Infos zum verbandlichen Ehrenamt unter www.caritas-brilon.de oder unter 02961. 97190.