Weihnachten im Schuhkarton

Brilon-Totallokal: 11.400 Schuhkartons in zehn Jahren – Neue Aktion startet im Oktober

brilon-totallokal:  HSK – Ende November letzten Jahres ging die Reise los – für 1.216 Schuhkartons, die per LKW bei der Sammelstelle der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in Beringhausen abgeholt wurden. Auch in diesem Jahr möchten die Sammelstellenleiterinnen Petra Kemmerling und Gaby Lange wieder dazu aufrufen, Schuhkartons für notleidende Kinder zu packen, um Ihnen durch dieses Geschenk eine große Freude zu bereiten. Natürlich ist zu dieser Jahreszeit jeder gedanklich noch relativ weit weg von Winter und Weihnachten, doch in der Sammelstelle in Beringhausen ist Weihnachten fast das ganze Jahr über ein Thema. „Wer gerne einen Schuhkarton packen möchte und dafür noch günstig ein paar Dinge braucht, schaut am besten das ganze Jahr über nach schönen Angeboten oder Gratis-Werbegeschenken“, so der Tipp von Sammelstellenleiterin Petra Kemmerling. Und so wird es auch in der Sammelstelle gemacht. Da wird das ganze Jahr über nach Schnäppchen Ausschau gehalten, Schals werden gestrickt und leere Schuhkartons werden auch schon beklebt.

Gruppen, Vereine, Schulen oder Kindergärten, die auch in diesem Jahr wieder an der Aktion teilnehmen möchten, können sich gerne mit der Sammelstelle (Hoppeckestr. 20 in Marsberg-Beringhausen, Tel. 02991-1544, www.hoppeckestrasse20.de) in Verbindung setzen. Petra Kemmerling und Gaby Lange hoffen, dass sich viele Bürger, Unternehmen, Schulen, KiTas und Gemeinden motivieren lassen, sich an der Aktion zu beteiligen. Nähere Informationen folgen auch noch zeitnah in der Presse. Für die Sammelstelle in Beringhausen ist es nun übrigens schon das elfte Jahr, dass der Keller zur „Weihnachts-Werkstatt“ umfunktioniert wird. 11.399 Schuhkartons wurden in den letzten zehn Jahren von der Sammelstelle auf Reisen geschickt, einen Schuhkarton übergab Petra Kemmerling 2008 persönlich an ein Mädchen in Kroatien. Somit sind es ingesamt 11.400 Schuhkartons, die Kindern zu Weihnachten eine riesige Freude bereitet haben und die Sammelstellenleiterinnen hoffen, auch in diesem Jahr wieder auf eine große Beteiligung an der Aktion.

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden