Brilon-Totallokal: Was kann im Pfarrverbund besser laufen, wo liegen die Probleme, wo die Chancen?
brilon-totallokal: Olsberg. Der Pfarrverbund Bigge-Olsberg wurde im November 2011 gegründet – ein räumlich großes Gebiet mit 12 Gemeinden. Schritt für Schritt hat sich das kirchliche Leben hier verändert. Mittlerweile ist der Zusammenschluss strukturell vollzogen, aber ist er auch mit Leben, mit Aktionen und Projekten gefüllt? Was kann im Pfarrverbund besser laufen, wo liegen die Probleme, wo die Chancen?
Bei der Beantwortung dieser Fragenkomplexe holt sich der Pfarrverbund nun Hilfe. Die Katholische Hochschule in Paderborn unter der Leitung von Prof. Dr. Faulde, Fachbereich Sozialwesen, wird sich in Zusammenarbeit mit der Akademie Junges Land unter Leitung des Referenten für politische Bildung und nachhaltige ländliche Entwicklung, Herrn Florian Grünhäuser, mit dem Thema befassen.
Eine Gruppe junger Forscher wird sich Anfang Mai 2016 für mehrere Tage im Pastoralverbund Bigge-Olsberg aufhalten, um Gemeindemitglieder und Akteure aus Vereinen, Kirche und Politik zu verschiedenen Themen zu befragen. Die Schwerpunkte der Befragung sind speziell für diesen Pastoralverbund vorher beraten und festgelegt worden. Unmittelbar nach Abschluss der Befragung erfolgt die Präsentation der ersten Ergebnisse. Nachfolgend werden diese aufbereitet und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, die auf eine Stärkung des Gemeinwesens ausgerichtet sind, abgeglichen. Die Präsentation der daraus entstandene umfassenden Dokumentation erfolgt dann im Herbst 2016. Aus den Ergebnissen können sich ganz neue, innovative Strukturen bürgerschaftlichen Engagements erschließen. Erstrebenswert wäre es, wenn dadurch ein Aktivierungsprozess in Gang gesetzt wird, durch den die Menschen zu ganz neuen Ansätzen und Vernetzungen zwischen Dörfern und Gruppen finden können. Die Analyse wird ein konkreter Anstoß zur Weiterarbeit sein, denn die Umsetzung der Ideen und Anregungen kann nur von den Menschen vor Ort organisiert und geleistet werden. Die Akademie Junges Land bietet im Nachgang der Analyse eine Begleitung der Prozesse in Form von Einzel- und Gruppencoachings, Zukunftstagen und Prozessmoderation an.
Die Studenten kommen meist selbst aus dem ländlichen Raum und sind mit dessen Strukturen vertraut. Aber gerade ihr Blick „von außen“ eröffnet einen ganz neuen Blickwinkel auf die Dinge und Probleme vor Ort und ist für den Pastoralverbund Bigge-Olsberg eine große Chance.