Heimische Akteure brachten den Erfolg: Weihnachtsmarkt für die Region

Brilon-Totallokal: Mix aus Adventlichem und Party-Flair ist nach „Kaltstart“ längst ein Glanzlicht in Brilon

brilon-totallokal:  Ein Weihnachtsmarkt voller Charme, dem lokale Musikgruppen und Gastronomen ein festliches Gesicht verleihen, und als Kontrast Partybands im Abendprogramm: Mit Vielfalt und einem inspirierten Mix überzeugt seit Jahren das Advents-Highlight der Sparkasse Hochsauerland. Jetzt freuen sich Veranstalter, Bürger und Gäste auf die nächste Auflage vom 3. bis zum 6. Dezember. Dass aller Anfang schwer ist, mussten seinerzeit die Organisatoren erst lernen.

Dabei hatte sich das Sparkassen-Team als durchaus visionär erwiesen. Nachdem der sehr kleine Weihnachtsmarkt auf dem Briloner Marktplatz kaum noch Zuspruch fand und die malerische Marktplatz-Kulisse ausgerechnet im Advent verwaist blieb, gab Sparkassendirektor Peter Wagner 2006 den Anstoß, eine „etwas andere“ Veranstaltung auf den Weg zu bringen. Ausgefallen sollte das Sortiment in den Weihnachtshütten sein, und das kulinarische Angebot fernab der obligatorischen Pommes, Reibekuchen und Currywürste auf hohem Niveau angesiedelt. „Wir als Organisatoren haben zudem von Anfang an Wert darauf gelegt, jungen Nachwuchsmusikern eine Chance zu geben“, erinnert sich Marketing- und Vertriebsmitarbeiterin Anne Nübold. „Die Sparkassenbühne war dafür die geeignete Plattform.“

Doch dieses innovative Konzept war für manche Bürger befremdlich. Mehr Besinnlichkeit, mehr Tradition wünschte sich ein Teil der Briloner in den ersten beiden Jahren. Und so bezog die Sparkasse schließlich Schulen, Kindergärten, heimische Chöre und Bands in die Gestaltung des Marktes ein. Die Rechnung ging auf: Heute ist das Nachmittagsprogramm komplett auf Familien mit Kindern abgestimmt. Und abends dürfen sich alle, die gerne bei Rock, Pop, Jazz und Swing feiern, auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Vor allem Besucher von außerhalb sind überrascht, welch umfangreiches Angebot sie an diesen vier Tagen erwartet.

Ein Viertages-Event mit Festivalcharakter auf die Beine zu stellen, eine ausgewogene Mischung zu finden, sei immer wieder eine Herausforderung, so Margit Koser, Mitarbeiterin im Vorbereitungsteam.. Angesichts des stetig steigenden Anspruchs der Besucher kommt Routine bei den Organisatoren gar nicht erst auf. Schon während des laufenden Weihnachtsmarktes knüpfen sie über die Künstler neue Kontakte und starten gleich zu Beginn des neuen Jahres mit den Buchungen. Weitsicht ist angesagt, um immer neue Akzente zu setzen und Abwechslung zu gewährleisten.

Während des Weihnachtsmarktes ist das Sparkassen-Team quasi im Dauereinsatz und hat stets ein Auge auf den reibungslosen Ablauf. Die Sparkassen-Hütte mit den goldenen Sternballons zu Gunsten der Aktion Lichtblicke betreuen meist die Azubis des Kreditinstitutes in Wechselschicht. Ein bisschen Zeit zum Feiern bleibt für die Mitarbeiter trotzdem – als Belohnung für getane Arbeit. Sich zum Beispiel am Samstagabend beim Auftritt der Goodfellas unters Partyvolk zu mischen und kräftig mitzufeiern, sei die beste Motivation zum Weitermachen: „Im Vorjahr waren sie definitiv der Höhepunkt“, macht Anne Nübold Lust auf ein mitreißendes Konzert

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden