Brilon-Totallokal: Mit 6,30 Metern Höhe und 4,50 Metern Breite eine stattliche Tanne…
brilon-totallokal: Berlin – HSK. Es ist mit 6,30 Metern Höhe und 4,50 Metern Breite eine stattliche Tanne, die Bernd Fuhrmann, Vorsitzender des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge, als Weihnachtsbaum für den Bundestag mit nach Berlin gebracht hat. Der im April dieses Jahres neugegründete Naturpark mit Sitz in Schmallenberg ist durch den Zusammenschluss der Naturparks Ebbegebirge, Homertund Rothaargebirge mit fast 4.000 qkm der zweitgrößte Naturpark Deutschlands.
Gleich in seinem Gründungsjahr erhielt der Naturpark die Gelegenheit, sich mit einem Weihnachtsbaum im Bundestag zu präsentieren. Der heimische Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg freute sich für denNaturpark: „Es ist schön, dass ein Stück heimischer Wald die Abgeordneten und Mitarbeiter im Bundestag auf die schönste Zeit des Jahres einstimmt.“ Gleichzeitig wies Sensburg aber auch auf die Bedeutung der Landschaft für den heimischen Tourismus und für die hochwertige Weihnachtsbaum-Produktion in der Region hin.
Am Donnerstag, 26. November, war es so weit: Bernd Fuhrmann reiste gemeinsam mit Baumproduzenten Dr. Gregor Kaiser, mit dem Percussion-Ensemble des Märkischen Jugendsymphonieorchester (MJO) und den Kindern der Spandauer Grundschule aus Siegen nach Berlin. Dort übergaben die Besucher die Bio-Nordmanntanne aus Oberelspe an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau.
Wochenlang hatten zuvor die Kinder der Siegener Grundschule am Schmuck für den Baum gebastelt und die Percussion-Ensemble geprobt, um die Übergabe musikalisch zu begleiten. Gemeinsam sangen und spielten die Kinder und Jugendlichen bei der Übergabe das Weihnachtslied „Oh Tannenbaum“. Stellvertretend für die südwestfälischen CDU-Bundestagsabgeordneten Volkmar Klein, Patrick Sensburg und Christel Voßbeck-Kayser bedankte sich Dr. Matthias Heider MdB, aus dessen Olper Wahlkries der Baum stammt: „Das Ensemble hat gemeinsam mit den Kindern der Grundschule schon für eine richtig weihnachtliche Atmosphäre gesorgt. Vielen Dank dafür!“