KKH: Fünf Tipps, damit gute Vorsätze keine Theorie bleiben
brilon-totallokal: Der Jahreswechsel ist die Zeit für gute Vorsätze. Zu den Klassikern zählt der Wunsch, sein Gewicht zu optimieren. Fast jeder Vierte hat ein neues Jahr schon einmal mit einer Diät oder Ernährungsumstellung begonnen, darunter Frauen etwas häufiger als Männer (26 zu 19 %). Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse unter 1.004 Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren. Bemerkenswert: Bei knapp jedem Zweiten davon (47 %) war der Ernährungswandel langfristig von Erfolg gekrönt.
Das Sprichwort „Der gute Vorsatz ist ein Gaul, der oft gesattelt, aber selten geritten wird“ trifft damit auf den Vorsatz-Klassiker ‚Gewichtsreduktion‘ nicht zu.
Ob ein paar Pfunde abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, Stress abbauen oder mehr Sport treiben: „Jeder weiß, wie schwer es ist, einen gefassten Vorsatz dauerhaft umzusetzen ‒ auch wenn der Wunsch nach Veränderung groß ist“, sagt Christian Klameth vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Paderborn. Nachfolgend fünf Tipps, damit Ihre guten Vorsätze keine Theorie bleiben:
- Der Wille, einen Wunsch zu realisieren, muss da sein, denn ‚der versetzt Berge‘.
- Setzen Sie sich ein klares, sportliches, dabei auch erreichbares Ziel. Ein Beispiel: Sagen Sie nicht „Ich möchte abnehmen“, sondern „Ich möchte bis Ostern fünf Kilo abnehmen“. Hilfreich dabei kann der interaktive Online-Ernährungscoach für KKH-Versicherte sein – mit Vorschlägen für gesunde Mahlzeiten und knackigen Rezepten unter www.kkh.de/ernaehrungscoach.
- Seien Sie geduldig und nicht zu streng mit sich, denn das kann die Motivation hemmen. Viele kleine, leichter erreichbare Schritte führen auch zum Ziel. Hier kann ein Plan helfen. Beispiel: der Trainingsplan für Laufeinsteiger von Dieter Baumann für alle, die etwas für ihre Fitness tun wollen. Mehr dazu unter www.kkh.de/kkh-lauf/laufen/trainingsplan-fuer-den-kkh-einsteiger-lauf.
- Suchen Sie sich Gleichgesinnte. Gemeinsam ist es leichter, gute Vorsätze Wirklichkeit werden zu lassen und den inneren Schweinehund zu bekämpfen.
- Einen guten Vorsatz umzusetzen, darf kein mühsames Unterfangen sein, sondern sollte Spaß machen. Bereiten Sie den Weg hierfür, indem Sie sich zum Beispiel zu Beginn neue Laufschuhe oder ein schönes Kochbuch gönnen, und belohnen Sie sich bei kleinen Fortschritten auch zwischendurch. Dann bleiben Sie dran!
Quelle: KHK Kaufmännische Krankenkasse