Jugendraum in Gudenhagen wird gut angenommen

Brilon-Totallokal: Gudenhagen – Von der guten Jugendarbeit vor Ort konnte sich das HSK-Jugendamt vor wenigen Tagen beim Wirksamkeitsdialog überzeugen.

brilon-totallokal:  Zur Jahresbesprechung trafen sich die Verantwortlichen des Jugendraumes im Pfarrheim St. Michael in Gudenhagen. Dieser Raum ist die Anlaufstelle des Dorfes für die Jugend. Er wurde 1994 vom damaligen Pastor Uwe Wischkony (heute Direktor der Landvolkshochschule Hardehausen), dem leider viel zu früh verstorbenen Kreisjugendpfleger Berni Richard und dem jetzigen Ortsvorsteher Wolfgang Diekmann gegründet. Seit diesem Zeitpunkt steht der Jugendraum allen Jugendlichen des Dorfes für die Jugendarbeit zur Verfügung. Darüber hinaus wird er auch von vielen örtlichen Verbänden und Vereinen mitgenutzt. Im Jahr 2003 wurde er vom Hochsauerlandkreis als „Teil offene Tür“ anerkannt und wird seitdem vom HSK auch finanziell gefördert. Von der guten Jugendarbeit vor Ort konnte sich das HSK-Jugendamt vor wenigen Tagen beim Wirksamkeitsdialog überzeugen. In diesem Jahr wird u. a. der Jugendraum renoviert, geplant ist auch von den verantwortlichen Jugendlichen eine Jugendleiterschulung. Für die großen Ferien ist ein Sommerprogramm vorgesehen.

Verantwortlich für den Jugendraum sind seit 1994 Hellmut Roitsch und Wolfgang Diekmann. Ansprechpartner sind: Benedikt Kappe und Kevin Jenzen. Sie werden dabei unterstützt von Sonja Kappe und Monika Gründer

Das Bild zeigt von links nach rechts: Wolfgang Diekmann, Hellmut Roitsch, Sonja Kappe, Benedikt Kappe und Kevin Jenzen

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden