Brilon-Totallokal: „Krankenhaus Maria-Hilf“ – Die Vortragsreihe „Medizinforum“ geht in die nächste Runde
brilon-totallokal: Sodbrennen, saures Aufstoßen, Rückfluss von angedauten Speisen – typische Symptome der sogenannten Refluxkrankheit, an der etwa 15% der Bevölkerung leiden. Am Mittwoch, den 20.04.2016 lädt das Krankenhaus Maria-Hilf Brilon um 18.30 Uhr zu einem Medizindialog in den Schulungsraum der Krankenpflegeschule ein, um Betroffene und Interessierte über die Krankheit und die vielfältigen Behandlungsmethoden zu informieren. Im Anschluss an die Vorträge widmen sich die Referenten Ihren Fragen. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos.
Von Reflux spricht man, wenn der Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre oder den Mundraum störende Symptome verursacht. Häufige Ursache ist eine Schwäche des unteren Speiseröhrenschließmuskels. Auf längere Sicht kann es durch Schädigungen der Schleimhaut sogar zu Speiseröhrenkrebs kommen. Die Krankheit und ihre Folgen werden von den Betroffenen jedoch häufig unterschätzt. Umso wichtiger ist daher eine umfassende Aufklärung über die Erkrankung sowie eine adäquate Behandlung.
Einleitend gibt Chefarzt Dr. Krahn einen allgemeinen Überblick über die Refluxkrankheit. Er referiert über typische Beschwerden und über die Maßnahmen und Untersuchungen, die zur Diagnose der Krankheit führen. Zudem stellt er endoskopische Therapieverfahren und medikamentöse Therapien vor. Nicht alle Patienten können jedoch auf diese Weise zufriedenstellend behandelt werden. Ein operatives Vorgehen ist in bestimmten Fällen unumgänglich. Daher werden im Anschluss unterschiedliche Operationsverfahren vorgestellt. Während Chefarzt Dr. Kirchner Einblick in die konventionellen Verfahren gewährt, die heutzutage sämtlich minimal-invasiv durchgeführt werden, stellt Oberarzt Dr. Heydasch einige neuere, bereits etablierte Operationstechniken vor.