Für den TV Brilon am Start: Erik Berlus sowie die Zwillinge Celine und Marvin Hädicke

2 x Silber, 1 x Bronze für Briloner Judokas U18 beim Westfalen-Einzeltunier in Witten

brilon-totallokal: Beim diesjährigen Westfalen-Einzelturnier U18  gingen für den TV Brilon der vom Kodokan Olsberg herüber gewechselte Erik Berlus sowie die Zwillinge Celine und Marvin Hädicke an den Start.

Erik Berlus trat in der Gewichtsklasse bis 66 kg an und erreichte souverän durch vorzeitige Siege gegen seine Gegner  vom 1.JJJC Dortmund, der Sport-Union Annen und Stella Bevergern das Finale.

Im Finale musste er sich seinem Kontrahenten Bastian Börjes  vom JC Ibbenbüren knapp geschlagen geben, freute sich aber dennoch über die gewonnene Silbermedaille.

Marvin Hädicke startete in der Klasse bis 60 kg.

Auch er gewann seinen ersten Kampf souverän gegen seinen Kontrahenten aus Minden, verlor danach jedoch unnötigerweise gegen Victor Drobit vom JC Banzai Gelsenkirchen.  Durch Siege gegen seine Kontrahenten vom TV Melsum, TV 1875 Paderborn und seinem Trainingspartner am Leistungsstützpunkt Witten, Bastian Podsadocny vom PSV Bochum, konnte er sich jedoch noch in der Trostrunde die Bronzemedaille sichern. 

Celine Hädicke kämpfte sich in der Klasse bis 52 kg gegen ihre Gegnerinnen von Budoka Höntrop, Stella Bevergern und SC Nordwalde ins Finale, wo sie sich jedoch gegen Stephanie Wirl durch eine Hebeltechnik geschlagen geben musste. Auch diese Silbermedaille bestätigte die hervorragenden Leistungen der 15-jährigen Celine, Teilnehmerin an der diesjährigen deutschen Meisterschaft U18.  

In der Kategorie U15 ging für den TV Brilon Franziska Stratmann in der Klasse bis 57 kg an den Start und erreichte einen hervorragenden 5.Platz, indem sie sich nur den Gegnerinnen aus Gelsenkirchen und Stella Bervergern geschlagen geben musste.

Trainer Leszek Graczyk zeigte sich mit den Leistungen seiner Kämpfer/-innen sehr zufrieden, obwohl aufgrund der vorhandenen Potentiale 2 Goldmedaillen möglich gewesen wären.  

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden