Ausstellung in der Briloner Volksbank: „Kulturstrolche“ zeigen ihre Werke!

Brilon-Totallokal: Ausstellung in der Briloner Volksbank: Präsentation der Projektarbeit „Mein Traumort“

brilon-totallokal: Die kindliche Vorstellungskraft  kennt keine Grenzen. Das zeigte sich  bei der Präsentation der Projektarbeit „Mein Traumort“, das von den Schülern und Schülerinnen der dritten Klasse der  St.-Engelbertschule Brilon umgesetzt wurde. Die  Ausstellungseröffnung fand am 26. April 2016 in der Kundenhalle der Volksbank Brilon statt. Die Drittklässler haben fantasievolle Kunstwerke geschaffen – in hauptsächlich kräftigen Farben gemalte Bilder, die teils mit Fotos und getöpferten Gegenständen noch vervollständigt wurden. Die unterschiedlichsten Motive wurden dargestellt – seien es  Leuchttürme, Baumhäuser, „normale“  Häuser,  Flugzeuge oder  blühende grüne Wiesen mit strahlend  blauem Himmel. Auch Bilder mit wüstenähnlichen  Landschaften, mit verschneiten Gegenden, mit Astronauten, die sich gegen einen sternenübersäten  Nachthimmel abheben,  u. v. m. – all das konnten die Besucher der Ausstellungseröffnung in Augenschein nehmen. Über 100 kleine Künstler und Künstlerinnen, die größtenteils mit ihren Eltern  gekommen waren, präsentierten stolz ihre Malwerke. Die Bilder sind so angeordnet, dass eine beeindruckende  Installation entstehen konnte.  Celine Becker und Christina Westermeyer von der Musikschule Steffens umrahmten die Eröffnungsveranstaltung  mit passenden Musikstücken, die sie auf dem Keyboard spielten.

„Kulturstrolche“

Begegnungen zwischen Kindern und Kultur schaffen – das ist das Ziel des Projektes „Kulturstrolche“, das vom Kultursekretariat  NRW Gütersloh initiiert und finanziell unterstützt wird. Vom zweiten bis vierten  Schuljahr an haben Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, Kultur „ auszuprobieren“ und ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken. Kulturinstitutionen,  Künstler und Künstlerinnen öffnen ihre Tore und laden die Kulturstrolche ein, auch einmal hinter die Kulissen zu schauen.

Die BWT (Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH) setzt dieses Konzept mit den folgenden Kooperationspartnern erfolgreich um: das Museum Haus Hövener in Brilon, das Westfälische Landestheater Castrop Rauxel, die Briloner Stadtbibliothek, die Tanzwerkstatt Olsberg, die Musikschule Steffens in Brilon und die Jugendkunstschule in Bleiwäsche. Thomas Mester von der BWT richtete seinen Dank  an die genannten Partner, an die kleinen Künstler und Künstlerinnen, die so ideenreich ihren „Traumort“ dargestellt haben und natürlich an die Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten, in deren Kundenhalle die Kunstwerke bestens zur Geltung kommen.  

Die Ausstellung kann  bis Mitte Mai zu den Öffnungszeiten der Briloner Volksbank besucht werden.

Text + Bild: Ursula Schilling

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden