Brilon-Totallokal: Bürgermeister Wolfgang Fischer sieht in dem Projekt eine große Chance für sportliche Betätigung in seiner Stadt…
brilon-totallokal: Olsberg. Das sommerliche Wetter am vergangenen Mittwoch, den 04. Mai, war die beste Voraussetzung, um den Olsberger Kindern und Jugendlichen das neue Freizeitangebot entlang der Ruhr vom AquaOlsberg bis hin zur Konzerthalle vorzustellen. Im ältesten Kneipport von NRW ist der „Generationenpark“ der erste Schritt innerhalb des 2,2 Millionen schweren und im Sauerland einmaligen Projekts „Kneipp-Erlebnispark“, welcher in den nächsten Jahren durch die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder aus der Baukommission weiter ausgebaut werden soll.
Das Ganze soll nicht nur als Spielplatz für junge Menschen dienen, sondern auch als Bewegungsoase für ältere Mitbürger fungieren. Es sind keine Grenzen gesetzt und jeder kann sich sportlich austoben – das ist das Ziel des ganzen Projekts. Unter dem Motto „Bewegung = Gesundheit“ sollen Anreize für die Bedeutung von Sport für die Vitalität, vor allem auch im Alter, geschaffen werden. Auf der Fläche nahe der Konzerthalle können junge und alte Menschen nach eigenem Können und auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen ihre Koordination trainieren. Im Bereich des Parks am AquaOlsberg bietet sich neben dem Spielplatz die Möglichkeit, mit dem eigenen Körpergewicht in Form von Kraft- und Muskeltraining zu arbeiten.
Auch der Grundschule sowie der Sekundarschule kommt das Projekt zugute, die ihren Sportunterricht am Tag der Eröffnung gleich auf die grüne Spielfläche verlegt haben. Für Unterhaltung sorgte schließlich die Einrad-Gruppe von Egon Specht, die mit ihrem Talent und sportlicher Glanzleistung ein Paradebeispiel für Bewegung in Olsberg sind. Des Weiteren beteiligte sich auch das Olsberger Fitnessstudio „Injoy“ mit einem Testlauf durch den Parcours für Senioren. Ein gezieltes Sportprogramm für alle Altersklassen ist nun in Planung. Das Josefsheim nimmt ebenfalls an dem Projekt teil und stellte mit ihrer „Mobi-Aktiv-Rampe“ die Bedeutung der Mobilität in den Vordergrund.
Der Bürgermeister Wolfgang Fischer sieht in dem Projekt eine große Chance für sportliche Betätigung in seiner Stadt: „In den nächsten Jahren wünschen wir uns viel Bewegung, in denen das Wetter jeden Tag wie heute sein dürfte. Abschließend wollen wir sagen können: In Olsberg bewegt sich jetzt was!“
Bild: Reges Treiben von Kindern und Jugendlichen der Olsberger Schulen war bei strahlendem Sonnenschein am Tag der Eröffnung zu beobachten.
Text + Bild: Jessie Kristen