„Briloner Krankenhaus“ 50 Jahre für Mensch und Region (Bitte anklicken zum Magazin „Zeitreise“ 50 Jahre Krankenhaus Brilon)
brilon-totallokal: Am Samstag, den 11.06.2016 öffnet das Briloner Krankenhaus von 10:00 bis 17:00 Uhr seine Türen. Alle sind herzlich eigeladen, das Haus, die Fachabteilungen und das medizinische Spektrum kennenzulernen. Ob groß oder klein, für jeden ist etwas dabei – ein buntes Programm zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren.
50 Jahre für mensch und Region
Seit 1966 steht es Am Schönschede, das Briloner Krankenhaus; seit 50 Jahren ist es eng mit dem Sauerland und seinen Menschen verbunden. Daher steht der Tag der offenen Tür im Zeichen dieser Verbundenheit. Die Mitarbeiter des Krankenhauses haben zusammen mit den Menschen aus der Region im Vorfeld ein gemeinsames Projekt auf die Beine gestellt. In Zusammenarbeit mit der Briloner Band Garage Language ist ein Musikvideo zu dem Zoff-Lied „Sauerland“ entstanden. Vorgestellt wird das Video am Tag der offenen Tür im Foyer des Krankenhauses. Ebenfalls können dort die Beiträge des Kreativwettbewerbs betrachtet werden. In zahlreichen Einsendungen haben Schüler von der fünften bis zur zwölften Klasse ausgedrückt, was das Sauerland für sie bedeutet.
Bei Stationsführungen, Mitmachaktionen und Vorträgen können die Besucher zudem das medizinische Angebot des Krankenhauses näher kennenlernen.
Lernen Sie die Abteilungen kennen
Gerade vor, während und nach einer Geburt möchte man sich in guten Händen wissen und sicherstellen, dass die gewählte Einrichtung optimal zu den eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen passt. Bei einer Führung über die Geburtshilfe-Station bekommen Sie die Möglichkeit, einen Blick in die modern ausgestatten Kreißsäle zu werfen, die Mitarbeiter der Station kennenzulernen sowie sich mit dem 4D-Ultraschallgerät untersuchen zu lassen. Für diejenigen, die immer schon einmal wissen wollten, wie es in einer Großküche zugeht, wird um 14 Uhr außerdem eine Führung durch die Krankenhaus-Küche angeboten. Treffpunkt ist das Foyer.
Werden Sie selbst aktiv
Bei den unterschiedlichen Mitmachaktionen erhalten Sie Einblick in Krankenhaus spezifische Tätigkeiten. Entwickeln Sie beim Gummibärchen-Endoskopieren ein Gefühl dafür, mit welcher Präzision und Fingerfertigkeit Ärzte bei einer OP vorgehen oder nehmen Sie an einem der Reanimationskurse teil und lernen Sie bei einem Notfall richtig zu reagieren. Auch die Kleinen kommen auf ihre Kosten und können das Krankenhaus und sein medizinisches Spektrum spielerisch kennenlernen. Vertrauensvoll können sie ihre Kuscheltiere in die Hände der Teddyambulanz geben. Bei einem Parcours werden sie selbst zum Mediziner und können ihr eigenes medizinisches Geschick unter Beweis stellen.
Diagnostikparcours
Wie es um die eigne Gesundheit bestellt ist, erfahren Sie bei einem Diagnostikparcours. An den einzelnen Stationen können Sie unterschiedliche Gesundheitsparameter bestimmen lassen – ob Blutzucker, Blutdruck, Venendruck, Cholesterin oder die Lungenfunktion.
Expertenvorträge
Besucher dürfen sich außerdem auf spannende Fachvorträge freuen:
10:30 Uhr Künstliche Gelenke – Hüft- und Knieendoprothetik
(Chefarzt Dr. med. Ulrich Schmidt)
11:30 Uhr Leisten- und andere Bauchwandbrüche – chirurgische Versorgung
(Chefarzt Dr. med. Ralf Kirchner)
13:30Uhr Erreger im Krankenhaus – Übertragungswege und Präventionsmaßnahmen
(Tobias Niemeier, Hygienefachkraft)
14:30 Uhr Die Gesundheitsversorgung der Zukunft – Entwicklung und Vision
(Reimund Siebers, Projektentwicklung/Controlling)
Bildung ist Zukunft
Für die Zukunft des Krankenhauses sowie für die Zukunft der Region ist ein breites Ausbildungsangebot zentral. An unseren Ausbildungsständen können sich die Besucher über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Krankenhaus informieren, egal ob im medizinischen, pflegerischen oder im kaufmännischen Bereich. Zum Ausbildungsspektrum gehört seit 2016 ein duales Pflegestudium. Auszubildende der Krankenpflegeschule Brilon können Ihre Kompetenzen und Qualifikationen durch ein Studium an der Wilhelm Löhe Akademie in Fürth erweitern. Das Krankenhaus unterstützt vier besonders aussichtsreiche Bewerber mit einem Stipendium und übernimmt die Studiengebühren in Höhe von 1.600 Euro pro Semester.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm können Sie auf unserer Internetseite einsehen: www.krankenhaus-brilon.de