Barbara Harding: „Wir kriegen genug, um sagen zu können, wir geben!“
brilon-totallokal: Von morgens früh bis teilweise tief in die Nachtschicht hinein, aber dennoch stets mit Herzblut und Freude dabei: So beschreibt Barbara Harding, Mitarbeiterin der Caritas und Schriftführerin der Kleiderkammer, den Alltag ihres Berufs. Stören tut sie der Arbeitsaufwand allerdings keineswegs, denn sie scheint eins mit ihrer Berufung, sich um benachteiligte Menschen zu kümmern. Was auch immer die Menschen auf dem Herzen haben, die zu ihr kommen – sie steht ihnen in den Stunden der Einsamkeit gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfern zur Seite, um über persönliche Belange zu reden und Gutes zu tun. Auch bei alltäglichen Existenzängsten, wenn beispielsweise die Rente nicht mehr reicht, um sich eine warme Mahlzeit leisten zu können, sind die helfenden Hände der Caritas an der Seite und dienen ganz ihrem Motto getreu dem Menschen.
Die Caritas deckt dabei alle Lebensbereiche ab und fängt Benachteiligung mit Projekten wie dem Seniorencafé, ehrenamtlich finanzierten Halb-Tages-Fahrten oder dem Projekt der Kleiderkammer in Brilon auf. Einst als Spendenfundus für Flüchtlinge findet man nun in der Derkeren Straße ein kleines Lädchen mit einem modischen Angebot zu fairen Preisen, welches sich an jedermann richtet und neben dem finanziellen Aspekt auch die Nachhaltigkeit in der heutigen „Wegwerfgesellschaft“ unterstützt.
Die Aktion sollte nicht als Almosen betrachtet werden, sondern dazu animieren, auch mit wenig zufrieden zu sein. Nicht nur Kleidung, sondern auch Spielzeug, Kinderwagen oder bei Bedarf sogar ein Rollator sind im Repetoire oder werden über Nacht organisiert. So viel Engagement verdient ein großes Lob und zeichnet die Caritas hier vor Ort aus!
Text: Jessie Kristen