Brilon-Totallokal: Ute Hachmann… „Langeweile in den Sommerferien?“
brilon-totallokal: „Langeweile in den Sommerferien?“ „Auf gar keinen Fall“! So ähnlich könnte der Dialog aussehen, wenn man lesebegeisterte Schüler und Schülerinnen fragt, die Mitglied im Briloner Sommerleseclub sind. Seit nunmehr 15 Jahren hat sich dieses Konzept bewährt, das Ute Hachmann, Leiterin der Stadtbibliothek Brilon, seinerzeit bei einer USA Reise in Los Angeles kennenlernte und mit nach Brilon brachte. Bislang hat das Projekt den Weg in 800 Bibliotheken deutschlandweit gefunden – koordiniert von dem Kultursekretariat NRW in Gütersloh. „Das Konzept ist seit 15 Jahren gleich und es funktioniert immer noch!“ Zu Recht kann Ute Hachmann auf dieses Phänomen stolz sein. Das Schulleben gestaltet sich immer kompakter und viel Freizeit bleibt für die Schüler und Schülerinnen nicht übrig. So ist ein „Abtauchen“ während der Sommerferien in den Lesespaß von großem Wert. Davon ist die Bibliotheksleiterin zu Recht überzeugt. 280 Jugendliche haben sich bei der Erstauflage im Jahr 2002 beteiligt und laut Ute Hachmann bewegen sich die Anmeldezahlen immer noch in diesem Zahlenbereich. Derzeit können 300 neue Jugendbücher in der Stadtbibliothek angeboten werden. Nicht zuletzt dank der starken lokalen Unterstützung der Hauptsponsoren: Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG, Fa. Oventrop und Fa. Egger. Weitere Kooperationspartner sind u.a. die RLG Regionalverkehr Ruhr Lippe GmbH und die DB Bahn Westfalenbus, die den Schülern und Schülerinnen das so genannte SLC Ticket spendieren, mit dem man während der Sommerferien dreimal kostenlos nach Brilon zur Bibliothek fahren kann.
Wie funktioniert der Sommerleseclub?
Kinder und Jugendliche lesen in den Sommerferien mindestens drei Bücher aus der Stadtbibliothek. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Stempel in einem speziellen Leselogbuch. Ab drei gelesenen Büchern erhält man eine Urkunde. Es werden zwei Leseclubs angeboten: Der Leseclub junior richtet sich an Grundschüler und der Sommerleseclub an Schüler der weiterführenden Schulen, bei denen in der Regel auch ein Vermerk über die erfolgreiche Teilnahme im Zeugnis erfolgt. Die Buchausleihe startet am Mittwoch, dem 29. Juni 2016, um 14.30 Uhr in der Stadtbibliothek in Brilon. Die Sommerleseclub-Abschlussparty findet am 27. und 28. August 2016 im Rahmen des Briloner Altstadtfestes statt.
Workshop-Angebot zum Jubiläum: „ Poetry Slam für Leseclubber“
Im Begleitprogramm zum Sommerleseclub 2016 bietet die Bibliothek ein Workshop an mit dem Thema „Wörtersee – eigene Texte schreiben, performen und präsentieren – Poetry Slam für Leseclubber! “ Poetry Slam (sinngemäß „Dichterwettstreit“) ist ein Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden.
Die Workshops finden am Freitag, dem 19. August 2016, von 15.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag, dem 20. August 2016, von 10.00 bis 13.00 Uhr in der Stadtbibliothek statt. Die Chance zum eigenen Auftritt besteht dann am Samstag, dem 27. August 2016, um 15.00 Uhr auf dem Altstadtfest.
Anmeldung
Man kann sich schriftlich per Anmeldeticket bei der Bibliothek anmelden, Kontakt zu der folgenden Emailadresse aufnehmen: [email protected] oder sich online unter www.sommerleseclub.de registrieren lassen.
Und nun…………..viel Spaß beim Lesen!