Kulinarische Wanderung verbindet Naturgenuss mit guter Küche

Brilon-Totallokal:   Kartoffelsuppe an NRWs höchstem Punkt und Heidekrautbraten im Wald

brilon-totallokal: Wälder in den satten Farben des Herbstes, die fantastische Aussicht vom höchsten Berg in NRW, ein beeindruckendes Naturdenkmal: Ausgesucht schön ist die Route der Kulinarischen Wanderung durch die Ferienwelt Winterberg am 8. Oktober.  An idyllischen Plätzchen ist der Tisch mit Köstlichkeiten der Sauerländer Küche gedeckt. Als Teil des Hochsauerland Wanderfestivals ist die Tour ein Highlight für Naturfreunde und Genießer.

Malerisch liegt die Schutzhütte der Dorfgemeinschaft Niedersfeld an einem Bachlauf mitten im Wald. Auf dem dazu gehörigen Grillplatz Bochtenbeck ist ein Zelt aufgestellt: Dort wartet zum Auftakt der Kulinarischen Wanderung ein üppiges Frühstücksbüffet auf die Teilnehmer. Genau die richtige Grundlage für den 13,5 Kilometer langen Marsch über die Höhen des Sauerlandes.

Der Weg führt durch den Sauerwald zum Naturschutzgebiet Burbecketal. Gäste bewundern die flammenden Rotbuchen – dort entspringt auch die Burbecke, ein Nebenflüsschen der Ruhr. Auf dem Grillplatz spielen die Jagdhornbläser des Hegerings Winterberg ein Ständchen: Weit klingen die Melodien durchs Tal und zaubern typisch herbstliches Flair.

Beeindruckend ist das Naturdenkmal Schnabel, eine Gruppe von hintereinander liegenden Schieferfelsen. Auf dem „Weg der Sinne“, dem Rothaarsteig, schweift der Blick weit über die bunten Wälder und Täler. Am Burbecker Platz erzählt der Falkner von den majestätischen Greifvögeln, die im Rothaargebirge beheimatet sind.

Oben auf dem  Langenberg, am höchsten Platz des gesamten Bundeslandes, lassen sich die Wanderer das Mittagessen schmecken. Deftige Kartoffelsuppe, in frischer Bergluft genossen, liefert den nötigen Energieschub für die letzten Wanderkilometer. Im Gebiet Sternrodt am Nordhang des Langenberges, in der Nähe der berühmten Bruchhauser Steine, harrt der Skilift bewegungslos bis zum nächsten Winter. Den Kopf voller Eindrücke, wandern die Teilnehmer schließlich entlang der Örensteine zurück zum Grillplatz Bochtenbeck.

Fürs Abschlussessen, das wiederum im Zelt angerichtet ist, haben die regionalen Gastronomen ein vielfältiges Büffet zusammengestellt. Herrlicher Braten, zubereitet mit wilden Kräutern von der Niedersfelder Hochheide oder nach Sauerländer Art mit Braunbiersauce, dazu Schwenkkartoffeln mit Dipp oder wahlweise Kartoffelgratin, Kaisergemüse mit sahniger Sauce Hollandaise und eine Auswahl frischer Salate kommen nach der ausgiebigen Tour gerade recht.  Als süßer Abschluss verführen Herren- und Schokocreme zum Schlemmen. Mit Moritaten, Trink- und Küchenliedern  steuert „Mundwerker“ Michael Klute ein originelles Stück Sauerländer Lebensart bei.

Um 8.30 Uhr startet die Kulinarische Wanderung mit dem Frühstück am Grillplatz Bochtenbeck und findet dort ab 17 Uhr auch ihren Abschluss mit dem gemeinsamen Abendessen. Die Teilnahme kostet 24 Euro pro Person, für Kinder bis zwölf Jahre 12 Euro. Info und Anmeldung bei der Tourist-Information Winterberg unter Telefon 0981/92500 oder [email protected].

Text und Bild: Susanne Schulten, Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden