„Brialog“: Anmelden, Meinung äußern, Informationen erhalten.

Brilon-Totallokal: Vom interessierten Bürger zum „MITmachBÜRGER“…

brilon-totallokal:  Am 21. März 2016 stellte die Stadt Brilon mit ihrem Partner „MYBOOM“ Internet GmbH ihre neue Homepage „Brialog“, die am 29. Juni 2016 startet, im Bürgersaal des Rathauses der Öffentlichkeit vor. Bürgermeister Dr. Christof Bartsch wies in seiner Eröffnungsansprache darauf hin, das wir das Glück haben in einer Demokratie leben zu können. Dazu gehört seine Meinung zu äußern und das, was man sagt, findet Beachtung – auch in der kommunalen Ebene. Die Bevölkerung mit einzubeziehen ist immer günstiger, als große Beratungsunternehmen mit der Meinungsfindung zu beauftragen. Das funktionierte bereits mit der Bürgerbefragung bei der Gestaltung der Kreisverkehre und bei der Bewerbung um die Hansetage 2020. Klar ist aber auch, der gewollte MITmachBÜRGER ersetzt nicht die Entscheidungskompetenz des Rates.

Was will und was kann Brialog?

Kein Geringerer als Ferdinand Lassalle lieferte die Vorlage für den Prolog zu Brialog: „Alle große politische Aktion besteht in dem Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit. Alle politische Kleingeisterei besteht in dem Verschweigen und Bemänteln dessen, was ist“. Brialog will daher noch offener sein für die Anliegen der Bürger, ohne auf rechtlich fixierte Regularien Rücksicht nehmen zu müssen. Die hier mögliche Einbringung von Ideen und Meinungen und die mögliche Beschaffung von Informationen geht weit über die bisherigen Möglichkeiten, die das Internet und soziale Netzwerke bieten hinaus. In offenen, insbesondere aber auch in geschlossenen Projekten und Votings (Abstimmungen) sollen konkrete und aktuelle Sachverhalte und Fragestellungen erörtert oder abstrakte und anstehende Maßnahmen und Problemfelder beraten werden. Gerade auf kommunaler Ebene sind die Konsequenzen politischer Entscheidungen ganz unmittelbar spürbar. Das sollte Motivation genug sein mitzumachen und sich einzumischen, so die Planer und Macher von Brialog.

Authentifizierung zum MITmachBÜRGER  und warum?

Die Voraussetzungen MITmachBÜRGER zu werden hängen von zwei Kriterien ab: 1. Sie sind Brilonerinn oder Briloner oder 2. In Brilon beruflich verwurzelt (Einpendler – Unternehmer). Wenn sie eine der vorgenannten Kriterien erfüllen, melden sie sich bitte per E-Mail, Vor- und Nachnahme, Adresse und Geburtsdatum an. Sie erhalten dann daraufhin von der Stadtverwaltung per Post einen Code zur Freischaltung ihres Benutzerkontos. Die datenschutzrechtlichen Vorgaben werden bei diesem Verfahren selbstverständlich gewahrt. Diese Vorgehensweise verhindert die Beteiligung von „Fantasie-Personen“, sie wahrt die Ernsthaftigkeit. Die Meinungsäußerung erfolgt nicht anonym und erlangt dadurch Qualität. Die Führung von ernsthaften und ehrlichen Dialogen wird  ermöglicht.

Fünf gute Gründe sprechen für die Authentifizierung zum MITmachBÜRGER: 1. Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten wie die Nutzung der Kommentarfunktion, das Anstoßen eigener Projekte, die Teilnahme an Arbeitsgruppen und tiefere Einblicke in die Inhalte der Plattform. 2. Erweiterte Informationen und automatische Mitteilungen zu anstehenden Projekten oder deren Ablaufzeitpunkt. 3. Transparenz des Verwaltungshandelns. 4. Verhandeln, Kompromisse finden, Alternativen suchen, Beilegung und Vermeidung von Konflikten. 5. Neuer Schwung für das, was in Politik und Verwaltung geleistet wird.

Die Seite geht am 29. Juni 2016 online. Die aktuellen  Projekte sind: 1. Namenszusatz zum Gemeindenamen für die Stadt Brilon. 2. Zwei Jahre Regionale-Projekte „Stadt-Wald-Leben“. 3. Briloner Zweimaldrei – 3x positiv und 3x negativ.

Durch die Moderatoren werden die Kommentare zu den Projekten geprüft und freigegeben. Bei Ablehnung durch den/die Moderator/in erfolgt keine Veröffentlichung des Textbeitrages.

Eine gewisse Exklusivität ist den Teilnehmern sicher, denn, so Christoph Vogt – Geschäftsführer der Firma MYBOOM Internet GmbH, zumindest in Südwestfalen gibt es derzeit keine weitere Kommune mit einem solchen Internetauftritt. Interessenten haben sich bei ihm zwar schon gemeldet, aber sie möchten die ersten Schritte Brilons abwarten. Sei’s drum, nur der mutige ist zuerst auf dem Gipfel.

Bildunterschrift: Die Moderatoren der Stadt Brilon und die Firma MyBOOM aus Brilon bei der Präsentation der neuen Internetseite „Brialog“.

  1. li.: Jörg Schlüter – Öffentlichkeitsarbeit und Moderator, Thorsten Tennert – „Mann der ersten Stunde“ bei Brialog und Moderator, Bürgermeister Dr. Christof Bartsch – u. a. Moderator, Christoph Voss – Geschäftsführer der Firma MyBOOM, Andrea Wind – Moderatorin

Text + Foto:  Peter Kasper

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden