Olsberger Ferienfreizeiten unter dem Motto „Auf den verlorenen Spuren im Wald“

Brilon-Totallokal: Mit Spiel, Spaß und jede Menge „Action“ bei den Olsberger Ferienfreizeiten

brilon-totallokal: Olsberg. Spannung statt Langeweile, gemeinsame Erlebnisse statt „Stubenhocken“  – und vor allem jeden Tag neue Eindrücke und Abenteuer während der „schönsten Zeit des Jahres“: Mit Spiel, Spaß und jeder Menge „Action“ finden aktuell die Ferienfreizeiten in Zusammenarbeit von Städtischem Familienzentrum Olsberg und Jugendhilfe statt. Rund 200 Kinder insgesamt sind während der vier Wochen insgesamt mit dabei – „teilweise haben die Kinder nicht nur eine, sondern sogar mehrere Wochen gebucht“, freut sich Brigitte Klaucke, Leiterin des Städtischen Familienzentrums.

Zum zweiten Mal finden die Ferienfreizeiten dabei in und an der Schule an der Ruhraue statt – „das ist einfach ideal“, meint Angelika Dorin, die gemeinsam mit Lisa Rebbert und Jan Jaekel die aktuelle Ferienfreizeit-Woche leitet. Der Grund: Das Schulgelände ist vielseitig und bietet jede Menge Möglichkeit zur Abwechslung. Vor der Schule können die Jungen und Mädchen zum Beispiel Rollerblades oder Hoverboard fahren, drinnen wird gebastelt oder gekickert und draußen im Grünen entsteht zurzeit ein riesiges buntes Indianerzelt.

Thema ist in diesem Jahr „Auf den verlorenen Spuren im Wald“. Passend dazu wird mit Naturmaterialien gebastelt und viel Zeit „im Grünen“ verbracht. Die Jungen und Mädchen haben Iso-Matten dabei – „sie genießen es, einfach in der Natur zu sitzen, sich zu unterhalten oder zu spielen“, erzählt Angelika Dorin. Start ist mit freiem Spielen, bevor es Frühstück gibt und ein Morgenkreis stattfindet. Ein Ausflug hat die Kinder bereits in den neuen Generationenpark geführt, und auch der Besuch von der Falknerei Eulenhof aus Marsberg wurde zu einem echten Highlight. Besonders freut es das Leitungsteam, dass die Eltern das Ferienprogramm tatkräftig unterstützen – ebenso wie zahlreiche Spender.

Ein besonderes Dankeschön richten die Organisatoren an Leitung und Küchenchef der Elisabeth-Klinik, die auch in diesem Jahr wieder das Mittagessen für die Kinder kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Und von der Firma Göddecke Textilpflege gibt es Bettlaken und andere Bastelmaterialien – aus denen sich übrigens ganz hervorragend Indianer-Tipis herstellen lassen. Ebenso danken Brigitte Klaucke, Leiterin des Städtischen Familienzentrums Olsberg, und Anja Gernholt, Geschäftsführerin der Jugendhilfe Olsberg, Schulleiterin Barbara Wolf und Hausmeister Patrick Lahme für die unkomplizierte Zusammenarbeit. Brigitte Klaucke: „Alle Spender und Förderer können sich sicher sein, dass ihre Unterstützung zu 100 Prozent den Kindern in Olsberg zugutekommt.“

Und die sind begeistert über das tolle Ferien-Angebot direkt vor der Haustür – Angelika Dorin: „Wir wollen den Jungen und Mädchen alle Möglichkeiten geben, einfach nach ihren Wünschen zu spielen.“

Text und Bild: Stadt Olsberg

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden