Brilon-Totallokal: Kodokan punktet beim Auftakt der Landesliga – Olsbergs Männer geben sich Zuhause mit Sieg und Niederlage zufrieden
brilon-totallokal: Die Ligamannschaft des Kodokan Olsberg startete am 04.09. mit einem Heimspiel in die Ligarunde 2016.
Zu Gast waren der DSC Wanne Eickel und der JJJC Hattingen, eine Paarung, die böse Erinnerungen weckte bei unseren Judoka, denn genau ein Jahr zuvor gab es in Hattingen zwei bittere Niederlagen und viele Verletzte… dieser „Spuk“ sollte nun endlich vertrieben werden.
Die Gastmannschaften machten jetzt untereinander den ersten Vergleich. Wanne- Eickel war sehr stark unterwegs und machte aus dem Duell gegen Hattingen mit 6 zu 1 eine ganz klare Sache.
Hattingen war anschließend auch der erste Gegner unserer Olsberger, die in der Aufstellung unerwartet kurzfristig zwei Positionen (60 und 90 Kg) verändern mussten. Hattingen war in allen Gewichtsklassen und „auf dem Papier“ durchaus stark besetzt, aber die Auftaktniederlage schien Spuren in den Köpfen der Gäste hinterlassen zu haben. Überraschend schnell und deutlich fielen die ersten Punkte für unsere Heimmannschaft durch Manuell Rollwagen (+100 Kg) per Haltegriff, durch Klaus Peter Schiffer (-100 Kg) ebenfalls mit Haltegriff und durch Teamcoach Ralf Engemann (-90 Kg) durch einen satten Kosoto- gake Punktwurf. Jonas Hamann (-66 Kg) sorgte dann durch einen Konterwurf und anschließendem Haltegriff bereits für die frühe Entscheidung, denn es stand bei noch zwei verbleibenden Kämpfen bereits 4 zu 1 für Olsberg (60 Kg Klasse fiel kampflos an Hattingen). Stefan Drinhaus stand nun -73 Kg sein Comeback nach einjähriger Verletzungspause bevor. Olsbergs Trainer geriet mit einer Yukowertung in Rückstand, konnte kurz darauf aber mit einer gleichen Wertung nachziehen und kurz vor Ende der Kampfzeit mit erneuter Yukowertung per Seio- nage die Partie drehen, 5 zu 1 für Olsberg. Bis 81 Kg ging zum Schluss noch Niklas Wegener auf die Matte und gewann letztlich souverän per Armhebeltechnik. Ein unerwartet hoher, aber letztlich verdienter 6 zu 1 Kantersieg markierte somit einen perfekten Start für Kodokan Olsberg.
Mit diesen gewonnenen 2 Tabellenpunkten war das ausgemachte Mindestziel erreicht. Nun galt es, den starken DSC Wanne- Eickel zu bekämpfen und vielleicht auch hier noch die Punkte zu stehlen. Olsberg stellte taktisch um, veränderte die Aufstellung auf vier Positionen, aber es wurde dennoch die erwartet schwere Aufgabe für die heimischen Judoka. Die Gäste punkteten zu Beginn trotz guter Olsberger Leistungen in der 60 Kg und in der +100 Kg Klasse. Klaus Peter Schiffer machte -100 Kg nun einen erneut starken Kampf und holte nach voller Kampfzeit immerhin ein Unentschieden heraus. Dann wurde Thomas Jühe, ein Reservist vom Soester TV im Dienste der Olsberger in den Kampf -90 Kg geschickt. Der Soester rechtfertigte seinen überraschenden Einsatz mit einer verblüffend guten Leistung. Volle fünf Minuten Kampfzeit und eine Wazaari Wertung per Konterwurf reichten am Ende zum Sieg und zwischenzeitlichem 1 zu 2 Anschluss. Wanne- Eickel zeigte sich aber unbeeindruckt und gewann nachfolgend recht deutlich die Klassen -66 und -73 Kg. Schlusskämpfer -81 Kg war dann erneut Niklas Wegener, der sein enormes Potenzial nochmal voll zeigen konnte und sich vorzeitig den Ippon mit seiner Hebeltechnik sicherte.
Damit war der Endstand von 2 zu 4 gegen den DSC besiegelt, eine Niederlage, mit der die Olsberger in dieser Art und Weise aber leben konnten, denn Wanne Eickel sollte in dieser Form ein heißer Kandidat für den Ligameister sein. Olsbergs Ziele nach dem schweren letzten Jahr hingegen sind Stabilität und ein sicherer Klassenerhalt in der Landesliga. Der erste „Spuk“ wurde ja somit schonmal erfolgreich vertrieben! Die zwei Tabellenpunkte und eine gute Einzelkampfbilanz bescheren dem Kodokan nach Kampftag eins nun einen guten 4. Platz in der Ligatabelle. Bei den noch im September folgenden Auswärtskämpfen in Holzwickede und Rauxel wird es nun das Ziel sein, die Tabellenposition zu verteidigen.
(Der Kodokan bedankt sich ganz herzlich bei ANDREAS WELLER für die super Fotoaufnahmen!)
Bild: ANDREAS WELLER
Text: Stefan Drinhaus