Einer, der die Kirche gern im Dorf lässt – Dr. Wilhelm Kuhne

Brilon-Totallokal: Einer, der die Kirche gern im Dorf lässt – Radiosendung mit Monsignore Dr. Wilhelm Kuhne

brilon-totallokal: HSK.  „Lasst die Kirche im Dorf!“ heißt eines der zahlreichen Bücher von Monsignore Dr. Wilhelm Kuhne. Dabei spricht er den Strukturwandel und die Zukunft im ländlichen Raum und den damit verbundenen Bildungsauftrag an. Kuhne war 30 Jahre lang Leiter der Katholischen Landvolkshochschule „Anton Heinen“ in Hardehausen zwischen Marsberg und Warburg im Schnittpunkt von Sauerland, Hochstift und Waldeck. Geboren am 10. September 1926 in Lünen wurde er noch kurz vor Kriegsende zum Wehrdienst eingezogen und geriet in französische Kriegsgefangenschaft. Eine Zeit, die in Kuhne auch 70 Jahre später immer noch nachwirkt. Nach seiner Priesterweihe 1952 in Paderborn wurde er Vikar in Brilon und wirkte von 1960 bis 1962 in Heringhausen bei Bestwig.

Dann folgte der Ruf nach Hardehausen und seit 1992 knüpft Kuhne wieder an die Sauerländer Jahre an: Er wohnt in Niedersfeld und ist als Seelsorger in Grönebach tätig. Die Hochsauerlandwelle widmet dem rüstigen „Herrn Pastauer“ eine zweistündige Radiosendung. Moderator Markus Hiegemann besucht in Zusammenarbeit mit dem Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ in der Radio-Reihe „Hiegemann unterwegs… – Sauerländer Köpfe“ am Sonntag, dem 25.09.2016 Monsignore Dr. Wilhelm Kuhne in Niedersfeld.

Ein eindrucksvolles Portrait über einen Menschen, der stets seine Mitmenschen und das Gute im Blick hatte und hat. Garniert wird das Ganze mit der munteren und beredsamen Art Kuhnes, die mit Sicherheit die eine oder andere Anekdote hervorzaubern wird. Die Sendung „Sauerländer Köpfe – Monsignore Dr. Wilhelm Kuhne“ findet am Sonntag, dem 25.09.2016 von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland statt. Sie ist in Marsberg und Umgebung über die UKW-Antennen-Frequenzen 94,8, 96,2 oder 106,5 MhZ bzw. über die Kabel-Frequenz 107,4 MhZ zu hören. Alternativ und weltweit kann sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden.

Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de

Bildunterschrift: Monsignore Dr. Wilhelm Kuhne in seinem Wohnzimmer in Niedersfeld

Text und Bild: Andreas Karl Böttcher, Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden