Brilon-Totallokal: Fit drauf – Koch Show für Schulklassen in der Umweltjugendherberge
brilon-totallokal: Gemüsepfanne à la Brilon – Fit drauf – Koch Show für Schulklassen in der Umweltjugendherberge – Kochen für den Artenschutz und die Umwelt – Projekt im Rahmen der Aktionstage Ökolandbau NRW
Wie vielen heimischen Vögeln und anderen Wildtieren in Wald und Feld werden die Kinder der 5b der Marienschule in ihrem Leben wohl noch begegnen? Wieviel Arten werden weiter ihren Lebensraum verlieren durch Monokulturen, landwirtschaftliche Überbewirtschaftung und industrielle Interessen? Das war zwar nicht das Thema am 8.9. stand aber im Hintergrund bei der „Fit drauf Koch Show“ in der Waldjugendherberge. Da ging es darum, mit viel Spaß Gemeinschaft zu erleben und mit einfachen ökologischen Zutaten aus der Region Leckeres zuzubereiten.
30 Kinder, vier Induktionsplatten im eher begrenzten Raum der „Waldkate“ und drei Gerichte auf der Menükarte – alles eine Frage der Vorbereitung, der Organisation und des passenden Umgangs mit den Kindern für Herbergsmutter Dorothee Wenken, deren besonderes Anliegen es ist, in Kindern Wurzeln zulegen für umweltfreundliches Empfinden. Im Rahmen der Aktionstage Ökolandbau NRW fanden drei Veranstaltungen der Koch Show für Schulklassen statt.
„Hauptakteure“ dabei waren neben den Kindern: Mais, Tomaten, Möhren, Soja, Nudeln, Kartoffeln und natürlich Gewürze. „Seid vorsichtig mit dem Würzen“, war ein guter Rat. „Kinder haben mehr Geschmackssensoren als Erwachsene“. Gekocht wird Fleisch reduziert mit Produkten aus kontrolliertem biologischem Anbau der Region, saisonalen Gemüsen (im Winter gibt es z.B. keine Tomaten in der Jugendherberge), und wenn „Importe“ notwendig sind, dann fair gehandelte, das machte die Herbergsmutter, die übrigens inzwischen auch ehrenamtlich als „Biomentorin“ tätig ist, gleich klar,
Noch ein kleiner Ausflug in Bezug auf Hygiene und zum Hände waschen, dann bildeten sich die Teams, gekennzeichnet durch verschieden farbige T-Shirts. 3 Teams mit je vier Jungen und eins mit vier Mädchen bezogen hochmotiviert ihre Kochplätze, und die zunächst etwas langen Gesichter der anderen hellten sich sofort auf, als alle zur „Jury“ befördert wurden sowie Wertungskarten und Probierteller und –löffel bekamen. Bevor nun aber der Startschuss fiel zu „volle Kanne in die Pfanne“ mussten noch Quizfragen gelöst werden, um überhaupt an die wichtigen Gewürze zu kommen.
Ständige Spannung, was denn nun noch kommen könnte, hielt die Kinder so richtig bei der Sache, und sie waren auch in ihrem Mitteilungsdrang kaum zu bremsen.
Die Köche und Köchinnen gingen unterschiedlich ans Werk, diskutierten lebhaft untereinander, und jedes Team war bemüht, die fertige mediterrane Nudelpfanne auf dem Präsentationsteller auch noch schön zu schmücken, denn nun trat die Jury in Aktion. Wertungskriterien: Dekoration, Duft, Geschmack. Z.B.: „Hat gut ausgesehen, aber schmeckte ein bisschen verbrannt“. Nur eine Gruppe hatte den Tücken der sich sehr schnell erwärmenden Induktionsplatte getrotzt, aber gegessen wurde alles mit Begeisterung.
Nicht nur kochen, nicht nur lernen, dass umweltfreundliches Essen lecker sein kann, -das Mit- oder auch Gegeneinander der Gruppen, das soziale Lernen ist Dorothee Wenken sehr wichtig, und sie ist da auch im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung sehr flexibel. Nach der zweiten Koch Show, der Gemüsepfanne à la Brilon, gab es bei den Kindern Probleme. – Na ja, nicht jeder kann ertragen, wenn er nicht gewinnt. Also raus auf die Wiese und die Wogen sich glätten lassen beim Nachtisch. Die Kinder werden nicht nur tolle Rezepte mit nach Hause nehmen, sondern auch die Erfahrung, dass Ökokochen gar nicht schwer ist und super schmecken kann. Und vielleicht tragen sie irgendwann dazu bei, dass Artenvielfalt wieder eine Chance bekommt.
Bildunterschrift: Noch ist die Pfanne leer, aber nicht mehr lange. Viel Spaß hatten die Kinder der 5b der Marienschule beim gesunden Kochen in der Jugendherberge
Text und Foto Barbara Aulich