15 neue Natur- und Landschaftsführer erfolgreich ausgebildet

Brilon-Totallokal: 15 Prüflinge, darunter sechs aus dem Raum Olsberg/ Medebach, konnten das begehrte Zertifikat letztes Wochenende  entgegennehmen.

brilon-totallokal: In Kooperation mit dem Naturpark Diemelsee und dem Geopark „GrenzWelten“  haben die Naturschutz-Akademie Hessen (Wetzlar) und die Natur- und Umweltschutz-Akademie in Nordrhein-Westfalen weitere „Natur- und Landschaftsführer“  ausgebildet. 15 Prüflinge, darunter sechs aus dem Raum Olsberg/ Medebach, konnten das begehrte Zertifikat letztes Wochenende aus der Hand des Ersten Kreisbeigeordneten Jens Deutschendorf in Korbach entgegennehmen.

Der Lehrgang begann unter der Leitung von Horst Frese bereits im Juni 2016 und fand an verschiedenen Orten in Willingen, Medebach-Düdinghausen und Korbach statt. In drei Lehrgangsblöcken mit insgesamt 70 Stunden wurde den Teilnehmern viel Wissenswertes über Natur und Landschaft vermittelt. Praktische Anleitungen und Übungen zur Erlebnispädagogik sowie kleinere Exkursionen standen ebenfalls auf dem Programm. Die Ausbildungsinhalte orientierten sich an den bundesweit geltenden Richtlinien der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz.

Der Lehrgang wurde mit einem schriftlichen und einem praktischen Test sowie mit einer Hausarbeit abgeschlossen, in der die Teilnehmer jeweils eine Führung thematisch vorbereiten und präsentieren mussten.

Bei der Zertifikatsübergabe lobten die Organisatoren Kerstin Sauermann (Naturschutz-Akademie Hessen) sowie Dr. Gertrud Hein (Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW) den Einsatz und Lerneifer der Lehrgangsabsolventen. Sauermann dankte dem Geschäftsführer des Naturparks Diemelsee, Dieter Pollack, dem Leiter des Geopark-Projektbüros, Norbert Panek, sowie dem Vorsitzenden des Arbeitskreises der Heimatbünde im Altkreis Brilon, Horst Frese, für die ideelle und finanzielle Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Lehrgangs.

Bei der Übergabe der Zertifikate hob der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Waldeck-Frankenberg, Jens Deutschendorf, die Bedeutung der Natur- und Landschaftsführer als „Botschafter“ des Naturparks Diemelsee und  des Nationalen Geoparks „GrenzWelten“ hervor. Deutschendorf beglückwünschte die Lehrgangsabsolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss, der sie zur Teilnahme an dem im Frühjahr 2017 stattfindenden Zusatzlehrgang „Geoparkführer“ berechtigt.

Die Absolventen des ZNL-Basislehrgangs 2017:

Jessica Albers (Willingen), Ursula Balkenhol (Olsberg), Henrik Bodenhausen (Bad Arolsen), Johannes Degen (Battenberg/ Eder), Karin Herzog (Mehlen), Desiree Hückelheim (Olsberg), Christina Huneck (Medebach), Peter Knobloch (Rüthen), Philip Kreh (Wolfhagen), Petra Oxen-Bodenhausen (Bad Arolsen), Stefan Paehsen (Willingen), Ralf Reschwamm (Olsberg), Dieter Schnelle (Olsberg), Günter Senger (Olsberg), Brigitte Vernaleken (Bad Arolsen). 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden