Brilon-Totallokal: Von 2012 bis 2017 kletterte die Umlage von 3,59 auf 6,88 ct/kWh
brilon-totallokal: Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW veröffentlichten in Abstimmung mit der Bundesnetzagentur am 14.10.2016 den neuen Umlagebetrag von nun 6,88 Cent pro kWh. Im diesem Jahr beträgt die EEG-Umlage 6,354 Cent pro kWh. Diese Umlage ist von allen nicht befreiten Endverbrauchern für jede bezogene Kilowattstunde zu entrichten.
Wir Stromverbraucher fördern im Jahr 2017 mit 8,19 Cent pro KWh (incl. MWST) die erneuerbaren Stromenergien. Der Preis an der Strombörse lag bisher 2016 im Durchschnitt bei nur ca. 2,7 ct pro kWh.
Bei einem Stromverbrauch von 3500 kWh pro Haushalt zahlt der Bürger 2017 für den Ökostrom rund 21,90 Euro mehr im Jahr. Die EEG-Umlage in einem Jahr pro HH beträgt dann 286,55 Euro.
Weitere Belastungen werden kommen: Allein ein geplanter neuer Windpark auf See vor Borkum kostet voraussichtlich 1,7 Milliarden Euro. Für den Ausbau der Nord-Süd-Stromnetze und Stromspeicher sind weitere Milliarden Euro erforderlich.
Text und Bild 14.10.2016 Dieter Frigger