Brilon-Totallokal: Neuer Teilstandort der Roman-Herzog-Schule in Altenbüren
brilon-totallokal: Eine gewisse Stetigkeit ist jetzt eingekehrt und das angedachte Ziel erreicht.“ Bürgermeister Dr. Christof Bartsch zeigte sich sichtlich erfreut über den neuen Teilstandort der Roman-Herzog-Schule, der sich jetzt in Altenbüren befindet. Nachdem die Oberstufe – wie geplant – für ein Jahr übergangsweise in Scharfenberg untergebracht war, zogen die Schüler und Schülerinnen nun während der Sommerferien in das Gebäude der ehemaligen Grundschule in Altenbüren um.
Schon der in großen bunten Buchstaben geschriebene Schriftzug „Roman-Herzog-Schule“ – für alle von außen gut sichtbar im Eingangsbereich – zeugt von einer lebhaften Geschäftigkeit, die das Gebäude jetzt beherrscht. Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 werden von je zwei Klassenlehrern bzw. – lehrerinnen im Team in vier Klassenräumen unterrichtet. Deren Wände sind teilweise mit schüler- und altersgerechten Verhaltentipps „dekoriert“, eindeutig ein Zeichen, dass jetzt ein älteres Schülerklientel die ehemalige Grundschule „bevölkert.“ Landrat Dr. Karl Schneider betonte das gute kooperative Miteinander von Seiten der Stadt Brilon und des Hochsauerlandkreises, das zur Realisierung des Projektes beigetragen habe.
Die Roman-Herzog-Schule, für die als Förderschule des Hochsauerlandkreises für emotionale und soziale Entwicklung eine engmaschige und vertrauensvolle Betreuung der Jugendlichen im Fokus steht, bietet derzeit Platz für 272 Schüler und Schülerinnen. Da die Jugendhilfeträger in Brilon, Olsberg und Winterberg immer mehr frequentiert werden, steigen auch parallel dazu die Neuanmeldungen für die Roman-Herzog-Schule. Rektor Klaus Mülder berichtete bei der Führung durch die neuen Räumlichkeiten von 71 Neuanmeldungen im aktuellen Schuljahr 2015/16. Den Teilstandort in Altenbüren besuchen derzeit 55 Schüler und Schülerinnen, die bei der Berufswahl von Berufseinstiegsbegleiterinnen des Kolping Bildungswerkes, die ein Büro im Schulgebäude haben, betreut werden.
Eine gute Vorbereitung auf das Berufsleben im gastronomischen Bereich bietet auf jeden Fall schon mal die „Schülerfirma Pfefferschoten“, die die Gäste mit leckeren Canapés und eigenem Apfelsaft verwöhnte.
Quelle: U.Schilling