Brilon-Totallokal: Insgesamt über 300 Tänzerinnen aus 14 teilnehmenden Vereinen traten an
brilon-totallokal: Zwar beginnt die Karnevalssession erst am 11.11, doch beim 24. Freundschafts-Pokalturnier für Garde- und Showtanzgruppen im Hochsauerlandkreis am 30. Oktober in Elleringhausen, hatte man das Gefühl schon „mitten drin“ zu sein.
Insgesamt über 300 Tänzerinnen aus 14 teilnehmenden Vereinen traten in den Kategorien Gardetanz Jugend, Junioren und Ü15 und Solomariechen Jugend, Junioren und Ü15 sowie Showtanz Jugend, Junioren und Ü15 an. Insbesondere bei den Showtänzen wurde deutlich, wie viel Kreativität und Engagement die Aktiven jährlich investieren. Da gilt es nicht nur zum Thema passende Kostüme zu nähen, sondern auch die ein oder andere Requisite zu besorgen oder herzustellen. Und dann wird, sowohl von den Garde- als auch von den Showtänzerinnen, wochen-, wenn nicht gar monatelang geübt. Denn die Jury achtet nicht nur auf die Musik oder die Kostüme, auch die Ausführung und Vielfalt der Tanzschritte, die Präsentation, die Ausstrahlung der Tänzerinnen und der Schwierigkeitsgrad der Tänze wird bewertet.
Nach 46 Auftritten und einer, bei vielen tollen Darbietungen, sicher nicht ganz leichten Entscheidung standen am späten Nachmittag die diesjährigen Gewinner fest. Bereits bei den Auftritten der Solomariechen konnten drei Tänzerinnen aus dem Briloner Stadtgebiet überzeugen. Paula Kemmerling, angetreten für die Karnevalsvereinigung Thülen, ertanzte sich bei den Junioren den ersten Rang. Charlotte Molitor aus Hoppecke belegte in der gleichen Altersklasse Platz zwei. Auch in der Altersgruppe Ü15 konnte die CGH jubeln, Alena Schörmann sicherte sich mit ihrer Darbietung den zweiten Platz.
In gleich zwei von drei Kategorien im Bereich des Gardetanzes konnten die Tänzerinnen aus Bruchhausen jubeln. Sowohl die Junioren- als auch die Seniorengarde des KV Brauker Helau tanzten sich aufs Treppchen und nahmen die Pokale für den dritten Rang mit nach Hause. Außerdem erhielten sie den Wanderpokal der Kategorie Ü15. Doch damit war ihre Erfolgsserie noch nicht zu Ende, denn auch in zwei Showtanzkategorien konnten sie neben Urkunden auch Pokale mit nach Hause nehmen. Mit „Disney’s Gute-Nacht-Geschichte“ belegten die Juniorinnen den dritten Rang. Die „Roboter“ in der Altersklasse Ü15 erreichten Platz zwei. Doch auch der ausrichtende Verein des diesjährigen Turniers hatte nicht nur wegen der gelungenen Veranstaltung Grund zur Freude. In der Kategorie Showtanz Junioren blieb der Pokal für den zweiten Platz in den Händen der Elleringhauser Karnevals- und Kulturgemeinschaft.
Quelle: Annika Schröder