Altstadtrundgang Brilon Gebäude erzählen die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner

Brilon-Totallokal: Niedere Straße 29 und 31

brilon-totallokal:  Das hier gelegene Haus entstand im Jahre 1792. Der originelle Spruch über den Torbalken erinnert an das große Brandunglück im Jahr zuvor. Erbaut wurde das Haus von dem Kaufmann und zeitweiligen Stadtkämmerer Gabriel Lohmann (1717 -1796) und seiner Frau Elisabeth Hagemann, die von auswärts stammte. Das Ehepaar hat das Haus jedoch ganz offensichtlich nicht selbst bewohnt. Es wird stets in den Akten als wohnhaft im Kreuziger Quartal hingestellt.

Die beiden überließen das Haus vielmehr der Tochter Catharina Elisabeth (1773-1743) und ihrem Ehemann, dem aus Bigge stammenden Kaufmann, Gastwirt und Bierbrauer Laurenz Deimel (1776-1814). Die Frau führte nach dem frühen Tod ihres Mannes allein die Schenkwirtschaft und den „Winkel (das Geschäft) in Spezereiwaren“ fort. In späteren Zeiten war das Haus im Besitz der Familien Lingenhoff und Föckeler.

Seit langer Zeit befindet sich das vorbildlich restaurierte und gepflegte Fachwerkhaus im Besitz der Familien Vorderwülbecke.

Quelle: Museum Haus Hövener

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden