Sensburg: Dorfschild Madfeld kann bestehen bleiben

Brilon-Totallokal: Für den Madfelder Dorfverein ist es ein tolles Ergebnis

brilon-totallokal: Hochsauerlandkreis. Erleichtert zeigte sich der heimische Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg angesichts der Tatsache, dass das Madfelder Dorfschild nun doch stehen bleiben kann. „Wie mir das Landesverkehrsministerium gestern mitteilte und Straßen.NRW heute bestätigte, kann das Schild auch weiterhin an seinem jetzigen Standort bleiben“, so Sensburg.

Da das alte Schild über 50 Jahre an der gleichen Stelle gestanden habe, und auch von dem neuen Schild nach Einschätzung von Ministerium und Straßen.NRW keine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer ausgehe, habe man sich zu diesem Schritt entschieden. „Ich bin froh, dass wir hier nun doch eine schnelle Einigung im Sinne der Madfelder erreichen konnten, nachdem ich mich eingeschaltet hatte. Für den Madfelder Dorfverein mit seinen vielen engagierten Ehrenamtlern ist dies ein tolles Ergebnis“, so Sensburg. Sensburg hatte sich in der vergangenen Woche persönlich an Landesverkehrsminister Groschek gewandt, um sich für den Erhalt des Dorfschildes einzusetzen.

In mehreren Telefonaten und einem Schreiben an den Minister hatte Sensburg dabei vor allem betont, dass es sich bei dem Dorfschild nicht um ein Werbeschild handele und dass das Ortsschild Bestandsschutz genieße. Werbeschilder sind nämlich laut Landesgesetz außerhalb von Ortschaften nur in Ausnahmefällen erlaubt. Vor diesem rechtlichen Hintergrund hatte Straßen.NRW zunächst auf eine Entfernung des Schilds gedrängt. 

Seit 1958 begrü.t unmittelbar vor dem Ortseingang von Madfeld ein Dorfschild die Besucher des Briloner Ortsteils. Das ursprüngliche Schild war von den Behörden in der Vergangenheit geduldet worden.

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden