Kinder der Kita St Elisabeth in Brilon feiern Patronatsfest

Brilon-Totallokal:  Jedes Jahr am 19. November feiern alle Menschen, die Elisabeth heißen, Namenstag

brilon-totallokal:  An ihre Namenspatronin erinnern sich am heutigen Montag auch die Kinder der Kita St. Elisabeth in Brilon während einer Andacht. Im Rollenspiel während des Stuhlkreises lernten sie dafür das Leben der heiligen Elisabeth kennen. Prinzessin Elisabeth war die Tochter des ungarischen Königs. Sie sollte einmal Ludwig, den Sohn des Landgrafen von Thüringen, heiraten. Sie lebte im Reichtum auf der Wartburg und führte dort ein schönes Leben mit vielen Festen, Schmuck und Köstlichkeiten. Wenn Elisabeth die Burg verließ, sah sie, dass es in der Stadt sehr arme Menschen gab. Sie hatten keine Kleidung und Hunger. Elisabeth nahm nun immer etwas von ihrem Hab und Gut mit zu den Armen und schenkte es ihnen. Das sah ihr Mann Ludwig gar nicht gerne. Als Elisabeth wieder einmal in die Stadt hinunter ging, einen Korb gefüllt mit Brot,um es den Armen zu schenken, stellte sich Ludwig ihr in den Weg und sagte: „Zeig mir, was du in deinem Korb trägst“

Elisabeth deckte den Korb auf und Ludwig strömte der Duft von Rosen entgegen, ein Wunder war geschehen. Ludwig dachte: Meine Frau liebt die Armen, ihre Liebe bringt den Menschen neues Leben. Er sagte zu Elisabeth: Geh zu den Armen, sie sollen leben und froh sein. Elisabeth verließ die Burg für immer und ging zu den Armen und Kranken. Elisabeth betete oft zu Jesus. Die Menschen sagten: Wo Elisabeth ist, ist Gottes Liebe.

Das traditionelle Elisabethbrot aus Hefeteig wurde auch backen und nach dem Gottesdienst gegessen.

Quelle: Manuela Elias, Kindertageseinrichtung St. Elisabeth

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden