Brilon-Totallokal: 1. Herrenmannschaft steigt in Verbandsliga auf
brilon-totallokal: Es ist endlich gewiss, die 1. Herrenmannschaft des TC Brilon steigt in die Verbandsliga auf. Nach der Premiere in der Südwestfalenliga darf sich die Truppe nun auf ein neues Abenteuer freuen. Nach 110 Jahren tritt im nächsten Jahr erstmalig eine 1. Herrenmannschaft aus Brilon in der Verbandsliga an. Zudem ist sie jetzt die höchstspielende Mannschaft im Sauerland.
Das Aushängeschild des Vereins konnte in der vergangenen Saison vier von fünf Begegnungen gewinnen (5:4 gegen Herdecke, 9:0 gegen Lüdenscheid, 9:0 gegen Halden, 9:0 gegen Finnentrop-Bamenohl), musste sich nur dem Meister aus Thieringhausen in einem emotionalen Match mit 3:6 geschlagen geben.
„Die ausgeglichene Leistungsstärke innerhalb des Teams war der Garant für den Erfolg (die Spielbilanzen: Adamek 8:2, Vergopolem 8:2, Pour 7:3, Foerster 7:3, Wanninger 8:2, Elias 9:1). Die Mannschaft hat diesen besonderen Tag lange herbeigesehnt und nun ist es endlich geschafft, wir freuen uns riesig über den Aufstieg und können die neue Saison schon jetzt kaum noch erwarten“, sagt Mannschaftsführer Stefan Elias.
Zum Team gehören: Wojtek Adamek, Eduardo Vergopolem, Lukas Pour, Kai Foerster, Christian Wanninger, Stefan Elias
Bei aller Freude darf aber auch der Aufstieg der 2. Herrenmannschaft nicht vergessen werden. Sie belegte ebenfalls den 2. Platz in ihrer Gruppe in der Kreisliga und steigt damit in die 2. Bezirksklasse auf. Bei einer Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen (2:7 gegen Heinrichsthal-Wehrstapel, 3:6 gegen Hüsten, 7:2 gegen Winterberg, 5:4 gegen Oberkirchen) reichte ein Sieg im entscheidenden Duell gegen Winterberg. An dieser Mannschaft sieht man, dass die Jugendarbeit der letzten Jahre sehr gute Fortschritte gemacht hat, denn viele von unseren Jugendlichen spielen mittlerweile in den Herrenmannschaften.
Zum Team gehören: Christoph Schneider, Daniel Wanninger, Philipp Hachmann, Cederic Marx, Paul-Heinz Stember, Moritz Pape, Christian Föckeler, Nik Föckeler, Theo Fritz, Henri Dünschede, Johannes Reermann, Leon Kahrig, Maximilian Schreckenberg
Als Gruppenerster aufgestiegen ist die Herren 40 Mannschaft. Sie gingen in jeder Partie als Sieger vom Platz, gaben in der gesamten Saison lediglich 10 bei 44 siegreichen Matches ab. Die Ergebnisse im Einzelnen: 8:1 gegen Höingen, 5:4 gegen Stemel, 9:0 gegen Warstein, 6:3 gegen Remblinghausen, 9:0 gegen Eichen und 7:2 gegen den Märkischen TC. Im nächsten Jahr spielen sie in der 1. Bezirksklasse.
Zum Team gehören: Michael Marx, Olaf Spiekermann, Thilo Schulz, Jörg Hesse, Gerald Malter, Stefan Wittler, Klaus Ekrod, Delf Bause, Tom Schröder, Martin Stolze
Die Herren 50 mussten zu einem Nachholspiel antreten, Gegner war der TC Halden. Hier hieß es Erster gegen Zweiter! Dies zeigte sich auch in den Matches. nach den Einzeln stand es 3:3, die Doppel mussten also die Entscheidung bringen. Diese dauerten alle weit über zwei Stunden, wobei Doppel eins und drei fast zeitgleich entschieden wurden. Auf dem einen Platz siegte das Briloner Team, auf dem anderen verloren sie. Das letzte Doppel ging somit nach über drei Stunden in einen entscheidenden Matchtiebreak. Bei 9:8 konnten Andreas Frigger und Peter Brauer dann den entscheidenden Ball verwandeln. Anschließend kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Auch die Herren 50 spielen im nächsten Jahr in der 1. Bezirksklasse.
Der Aufstieg sowohl der Herren 40, wie auch der Herren 50 kommt in dieser Saison nicht von ungefähr, beiden Mannschaften trainieren im Winter zusammen und sind die wohl fleißigsten Spieler im gesamten Verein.
Zum Team gehören: Dr. Dieter Geyer, Thilo Schulz, Andreas Frigger, Dietmar Aniol, Manfred Kuschke, Peter Brauer, Hubert Prange, Eckhard Stücher, Herbert Fritz
Zum ersten Mal gab es in dieser Sommersaison ein U10 Mannschaft. In dieser Altersklasse spielen Jungen und Mädchen zusammen. Beeindruckend waren die Ballwechsel, die die „Kleinsten“ schon in ihrer ersten Saison spielen können. Letztendlich belegten die Kids den 4. Tabellenplatz, wobei die Ergebnisse eher im Hintergrunde standen.
Zum Team gehören: Luise Abeler, Kalle Abeler, Nele Hinz, Maja Manereck, Leonard Schlüter, Lukas Weber
Ebenfalls ihre ersten Erfahrungen sammelten die Mädchen U12 und die Jungen U12. Der Spaß am Spiel stand auch hier im Vordergrund. Die Mädchen belegten den 3. Platz, jeder Spielerin konnte aber mindestens ein Match gewinnen, Paula Brauer gewann sogar 4 Matches.
Zum Team gehören: Nina Krahn, Paula Brauer, Ida Mielke, Amelie Klein, Felice Kraft
Auch die Jungen U12 wurden 3. Sie zeigten viel Ehrgeiz und auch viele tolle Ballwechsel. Wichtig war es allen, dass nicht nur die ersten 4 Spieler zum Einsatz kommen, sondern alle 7 Jungs. Jeder sollte seine ersten Matches machen.
Zum Team gehören: Johannes Potapski, Kilian Schwermer, Luis Abeler, Pit Schröder, Matti Ekrod
Quelle: Stefan Elias