Brilon-Totallokal: Jugendarbeit ist wesentliche Säule – für Spielbetrieb fehlen noch Mitspieler
brilon-totallokal: Vor einem Jahr, im Dezember 2015, wurde der erste American-Football-Verein des Sauerlandes gegründet. Während sich die Herrenmannschaft der Brilon Lumberjacks darauf vorbereitet, ab April kommenden Jahres in der Landesliga zu spielen, ist auch die Jugendarbeit eine wesentliche Säule der Vereinsarbeit. 26 Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren sind die „Youth Jacks“. Damit auch sie gegen andere Mannschaften antreten können, benötigt das Team aber noch Verstärkung.
Mittwochabend in der Sporthalle der Grundschule Ratmerstein in Brilon: Das Training der „Youth Jacks“ beginnt mit leichtem Warmlaufen. Ein paar lockere Runden durch die Halle, dann ruft Coach Marc-André Kleff: „Linebacker Steps!“ Was folgt, sind seitliche Ausfallschritte, in der Hocke gelaufen, mit angewinkelten Armen. Nach und nach werden weitere besondere Bewegungsabläufe des American Football in den Lauf eingebaut. Zum Abschluss des Aufwärmprogramms gibt es Dehnübungen, vor allem für den beim Football besonders beanspruchten Nacken und die Arme.
Das Wintertraining unterscheidet sich deutlich von dem Training im Sommer auf dem Sportplatz in Rösenbeck. „In der Halle haben wir weniger Platz und können weniger Taktik und Spielzüge einüben“, erläutert Marc-André Kleff. „Deshalb setzen wir den Schwerpunkt auf die Kondition.“ Gesagt, getan: Beim Zirkeltraining geht es zur Sache. Krafttraining für die Bein- und Armmuskulatur, kurze und längere Sprints, immer wieder mit Football-typischen Bewegungsabläufen, Sit-ups – nach einer halben Stunde haben sich die „Youth Jacks“ eine Pause mehr als verdient.
Dabei ist American Football kein Sport nur für die großen, kräftigen Typen. Auch flinke, schnelle Sprinter werden gebraucht, wenn es darum geht, den Ball in die gegnerische Endzone zu befördern. Oder Taktiker, die auch in unübersichtlichen Spielsituationen den Überblick behalten und den entscheidenden Pass setzen. Und es ist kein Sport nur für Jungs: Von Beginn an trainiert auch ein Mädchen bei den „Youth Jacks“. „Im Training wird nicht unterschieden zwischen Jungen und Mädchen. Jeder ist einfach ein Mitglied des Teams“, sagt Mara Schummel, Schülerin aus Altenbüren, und ergänzt: „Früher hätte ich nicht gedacht, dass ich das schaffen kann, was ich heute schaffe.“
Drei Coaches betreuen die Jugendabteilung der Brilon Lumberjacks. Neben Marc-André Kleff haben auch Hendrik Adler und der Vereinsgründer und Vorsitzende Hendrik Janda gerade den Trainerassistenten-Lehrgang in Münster erfolgreich absolviert – wie übrigens neun weitere Aktive der Lumberjacks. Damit die Jugendlichen, ebenso wie die Erwachsenen, demnächst gegen andere Mannschaften spielen können, braucht das Team aber noch Verstärkung. Für eine U16 und eine U19 müssten in jeder Altersklasse 26 Jugendliche mitspielen. „Wir finden es sehr schade, dass wir das den Jugendlichen momentan nicht ermöglichen können“, sagt Hendrik Adler.
Die Lumberjacks werden deshalb zum Jahresbeginn noch einmal für ihr Jugendteam werben. Flyer sind in Vorbereitung. Auch für Schulen wird es ein Angebot geben: „Wir kommen gern in den Sportunterricht und gestalten eine Unterrichtsstunde, damit die Jugendlichen ausprobieren können, was American Football ist“, erläutert Hendrik Adler. Der Verein wird demnächst Kontakt mit den Schulen in der Region aufnehmen. Interessierte Sportlehrer oder Schulleiter können natürlich auch die Jugendcoaches der Lumberjacks kontaktieren.
Das Training an diesem Mittwoch in der Schule am Ratmerstein endet mit einem kleinen Spiel. Nur Laufen und schnelles Passen sind dabei erlaubt. Die schwere Football-Ausrüstung, unter anderem mit Schulterpad und Helm, wird nicht benötigt. In Kürze geht es in die Weihnachtspause. Am 11. Januar um 20 Uhr beginnt das Training dann wieder. Jugendliche, die den Sport einmal ausprobieren möchten, können gern dazukommen, auch ohne vorherige Anmeldung. Wer sich vorab informieren möchte, findet bei Facebook unter dem Suchbegriff „Youth Jacks“ die offizielle Seite der Lumberjacks-Jugendlichen und bekommt auf der Internetseite www.brilon-lumberjacks.com weitere Informationen.
Bild: (von Mario Polzer) Mit voller Ausrüstung wird im Winter in der Halle eher selten trainiert. Weil der Platz begrenzt ist, stehen Kondition und Fitness im Vordergrund.