Brilon-Totallokal: VHS aktuell – Studienreise in den Iran – märchehaftes Persien
brilon-totallokal: Kaum ein Land ist so kontrastreich wie der Iran. Das alte Persien ist seit jeher ein faszinierendes Land aus tausend und einer Nacht. Es gehört zu den zentralen Ländern der Seidenstraße. Hier trafen sich viele Kulturen und brachten eine der ältesten Zivilisationen der Menschheit hervor. Wiederholt integrierten sich Angehörige der verschiedenen Völker: Griechen, Araber, Seldschuken, Turkmenen, Mongolen und auch Armenier.
Der Iran ist ein Land der Gegensätze, nicht nur im politischen und sozialen Sinne. Großartige Landschaften, subtropische Küsten, heiße Wüsten und üppige Vegetation sowie moderne Metropolen wie Teheran, Isfahan und Yazd mit ihren orientalischen Stadtbildern locken zunehmend viele Besucher an.
Man ist sich bewusst, dass Persien vor 2400 Jahren eine religiös tolerante Weltmacht war und von Indien bis Ägypten herrschte. Die Religiosität in Iran ist augenfällig, aber selten fanatisch. Das negative Image, das primär auf die Verdächtigung bei der Nuklearanreicherung, die Gegnerschaft zu Israel und den USA und die provokante Rhetorik des ehemaligen iranischen Präsidenten Ahmadenejad zurückging, hat sich durch die gemäßigte Außenpolitik des neuen Präsidenten Hassan Rohani verbessert und lässt allgemein die Hoffnung auf eine politische Entspannung steigen. Gegenüber deutschsprachigen Besuchern ist nach der politischen Öffnung Sympathie spürbar und man wird generell von der Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit der Bevölkerung beeindruckt sein. Die Sicherheit im Land ist beispielhaft.
Die Studienreise der Volkshochschule führt von Teheran nach Shiraz, Persepolis und Yazd. Isfahan, eine der schönsten Städte der Welt, und viele der zahlreichen UNESCO Welterbestätten werden auf dieser Rundreise besichtigt, bevor es wieder zurück nach Teheran geht.
Reisezeit sind die Osterferien NRW vom 12. – 22. April. Anfragen, Anmeldungen und Auskünfte sowie Reiseprospekte sind in den Geschäftsstellen der VHS Brilon-Marsberg-Olsberg erhältlich oder unter www.vhs-bmo.de.
Quelle: Michael Klaucke – VHS Brilon