Explosionsvorführungen am Gymnasium Petrinum

Brilon-Totallokal: Roland Bunse von der REMBE® GmbH Safety + Control besuchte die Naturwissenschaftskurse der Klassen 8 und 9 des Gymnasium Petrinum in Brilon

brilon-totallokal:   Am 20.02.2017 besuchte Roland Bunse von der REMBE® GmbH Safety + Control die Naturwissenschaftskurse der Klassen 8 und 9 des Gymnasium Petrinum in Brilon und ließ es dabei ordentlich krachen. Er führte Explosionsversuche durch und zeigte den Schülern, was ein wenig Staub in einer explosionsfähigen Kombination bewirken kann.

Roland Bunse ist Technischer Leiter des Bereichs Explosionsschutz. Seine Aufgabe im Unternehmen umfasst die Entwicklung von Schutzkonzepten, um Industrieanlagen vor Explosionen zu schützen. Behälter wie Filter oder Silos werden in den verschiedensten Branchen mit Berstscheiben und anderen Produkten ausgestattet, um vor Explosionen geschützt zu sein. Berstscheiben sind Sicherheitseinrichtungen mit definierten Sollbruchstellen, die auf Druck reagieren und dann öffnen, um Flammen und Druck einer Explosion aus der Anlage zu entlasten. Ohne solche Sicherheitseinrichtungen wären die Anlagen nach der Explosion vollständig zerstört.

Zuerst erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen zum Unternehmen allgemein. REMBE® bietet Sicherheitskonzepte für Anlagen und Apparaturen im Bereich Druckentlastung und Explosionsschutz an. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Brilon beschäftigt rund 180 Personen weltweit. Acht eigene Tochtergesellschaften gehören zum Unternehmen. Im Bereich des Engineerings sind weltweit 70 Ingenieure im Einsatz, um Schutzkonzepte zu installieren. Des Weiteren gab es Informationen zu den Einstiegsmöglichkeiten ins Unternehmen durch eine Ausbildung, ein Praktikum oder Ferienarbeit. Insbesondere im kaufmännischen Bereich bietet REMBE® vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten an. Die alleinige Ausbildung zur Industriekauffrau/-mann oder in Kombination mit einem Studium zum Betriebswirt aber auch eine Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation kann bei REMBE® begonnen werden. Die technischen Bereiche kommen aber auch nicht zu kurz. Es werden unter anderem die Ausbildungen Fachinformatiker/in für Systemintegration und Elektroniker/in für Geräte und Systeme angeboten.

Anschließend ging es im Vortrag um die technischen Details des Explosionsschutzes. Roland Bunse erklärte das Explosionsdreieck und damit die Faktoren, die zu einer Explosion führen: Brennstoff, Sauerstoff und eine wirksame Zündquelle. Treffen diese drei Dinge in einem geschlossenen Behälter bei einer guten Staubverteilung in der Luft zusammen, kommt es unweigerlich zur Explosion. Weiter ging es mit verschiedenen Beispielen von brennbaren Stäuben und möglichen Zündquellen.

Besonders Fotos und Videos von realen Situationen veranschaulichten die Unterrichtsstunden. Die zahlreichen Filme von Explosionsvorführungen mit und ohne Absicherung durch Berstscheiben oder einer explosionstechnischen Entkopplung brachten die Schüler zum Staunen.

Am Ende des Vortrages wurde es nochmal richtig spannend: Roland Bunse demonstrierte eindrucksvoll das Resultat einer Reaktion zwischen Sauerstoff, einem Zündfunken und 6 Gramm eines feinen, organischen Stoffes. Selbst die Schülerinnen und Schüler in den Nachbarräumen hörten den Knall, nahmen den Geruch und die Druckwelle wahr. Anschließend stellte er im Experiment dar, wie mittels einer einfachen Berstscheibe und einem Q-Rohr® (Produkt zur flammenlosen Druckentlastung) die Flamme so herunter gekühlt wird, dass nur etwas Dampf austritt.

„Es war ein für die Schülerinnen und Schüler unvergessliches Erlebnis, welches sie für die Entstehung und Gefahren von Explosionen aber vor allem für den Schutz vor Explosionen sensibilisierte“, so Frau Plöger (Fachlehrerin für Chemie und Physik der Klassen 8 und 9). Eine weitere Kooperation des Gymnasium Petrinum mit der REMBE® GmbH Safety + Control ist in Planung.

BU: Bei den Explosionsvorführungen gibt es für die Schüler Einiges zu sehen 

Quelle: i.A. Sandra Fuchs, REMBE® GmbH Safety + Control

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden