Kulturelle Angebote für jedes Alter!

Dr. Christof Bartsch:  „ Das neue Heft kann sich wirklich sehen lassen und die kulturellen Angebote bereichern Brilon als attraktiven Lebensstandort“

brilon-totallokal:  Eine junge Dame, deren Bodypainting im auffälligen Zebra-Look sofort ins Auge fällt, ziert das Cover des  neuen Programmheftes „Brilon Kultour 2017/2018“. Sie schaut  neugierig und erwartungsvoll  um die Ecke. Und ihre Erwartungshaltung wird mehr als erfüllt.  Schließlich bietet die neue Broschüre einen umfangreichen Einblick in die Vielfalt des kulturellen Lebens. „ Das neue Heft kann sich wirklich sehen lassen und die kulturellen Angebote bereichern Brilon als attraktiven Lebensstandort,“ unterstrich Bürgermeister Dr. Christof Bartsch bei der Vorstellung der Broschüre am 24. Mai 2017 im „Bahnhof  Blau“ (ehem. „LOK“).  Für Thomas Mester, Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH, ist das neue umfangreiche Kulturprogramm  das Ergebnis der guten  Zusammenarbeit mit den engagierten Kulturschaffenden wie dem Besucherring, der Stadtbibliothek,  der Kulturinitiative Kulibri und dem Kunstverein. 

„Für jede Generation ist etwas dabei!“

„ Wir haben die Broschüre neu gestaltet und die Veranstaltungen jetzt chronologisch aufgelistet, um das Ganze übersichtlicher zu gestalten,“  erklärte Thomas Mester und betonte, dass für jede Generation und für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Für die Kinder z. B.  findet wieder  Kindertheater in der Fußgängerzone statt (August  2017),  allerdings nicht mehr neben der Volksbank, sondern jetzt im Museumsgarten vom Haus Hövener. Auch das pädagogische  Zirkusprojekt  „Manegentraum  im Kreishauspark“ (Juli 2017) und das Bilderbuchkino, das zu verschiedenen Terminen  in der Briloner Stadtbibliothek stattfindet,  wird die Kinder  begeistern.

Der 20. „Briloner Musiksommer“ (Juli u. August 2017), das  4. Offene Atelier am Rothaarsteig (September 2017),  die 22. Briloner JazzNacht ( Oktober 2017), das Kabarett „Loriots gesammelte Werke“ (November 2017) , Konzerte  mit „Just for Joy“ (Oktober u. November 2017),  die „Briloner Kleinkunsttage“  (März 2018) – um nur einige der Kulturangebote zu nennen, die ein breites Publikum finden werden.

Das Programmheft, das komplett durch die Werbeanzeigen finanziert wird, ist in einer Auflage von 4800 Stück erschienen.  Ab sofort kann man Tickets für die Veranstaltungen von BWT-Brilon Kultour auch online unter www.ticket-regional.de bestellen.

Text + Bild: Ursula Schilling

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden