IKEK – „Lassen Sie uns gemeinsam die Arbeit für unsere Stadt angehen und das Konzept mit Leben füllen“

Brilon-Totallokal: Stadt Olsberg lädt zu Bürgerwerkstätten ein

brilon-totallokal: Olsberg. Der Auftakt ist gemacht – nun geht es beim Integrierten kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) für die Stadt Olsberg „ans Eingemachte“. In fünf Bürgerwerkstätten haben die Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Wochen die Möglichkeit, ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen für die Zukunft der Stadt Olsberg und ihrer Ortsteile einzubringen.

Rückblende: Vor wenigen Wochen ist die Stadt Olsberg mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in die Aufstellung ihres IKEK gestartet. Bürgermeister Wolfgang Fischer freute sich dabei über großes Interesse der Bürgerinnen und Bürger – dies zeige, dass man mit dem IKEK auf dem richtigen Weg sei: „Lassen Sie uns gemeinsam die Arbeit für unsere Stadt angehen und das Konzept mit Leben füllen“, so die Einladung des Stadtoberhaupts.

Dazu finden nun fünf ortsteilbezogene Bürgerwerkstätten statt. Diese Termine werden vom Team des Fachbüros Institut für Regionalmanagement (IfR) um Jens Steinhoff zusammen mit der Stadtverwaltung vorbereitet und durchgeführt. Themen könnten dann zum Beispiel die Verbesserung von Einrichtungen für die Bürgerschaft, die altersgerechte Modernisierung von Wohngebäuden oder die Umnutzung von Leerstand sein – ebenso wie die Aufwertung von öffentlichen Wegen, Dorfplätzen und Freizeiteinrichtungen, die Verbesserung von Angeboten für bedarfsgerechte Mobilität und Nahversorgung oder aber Energieeffizienzmaßnahmen an Gebäuden und Einrichtungen. „Mit dem IKEK wollen wir ans Licht bringen, welche Maßnahmen in den Ortsteilen künftig besonders wichtig sind, um diese angesichts des demografischen Wandels zukunftsfähig zu erhalten“, unterstreicht Jens Steinhoff.

Die fünf ortsteilbezogenen Bürgerwerkstätten finden an folgenden Terminen statt:

  • Dienstag, 6. Juni, um 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Brunskappel für die Ortsteile Brunskappel, Elpe und Heinrichsdorf;
  • Mittwoch, 28. Juni, um 19.00 Uhr, in der Aula der Grundschule Wiemeringhausen für die Ortsteile Assinghausen, Wiemeringhausen und Wulmeringhausen;
    • Dienstag, 11. Juli, um 19.00 Uhr im Franz-Stock-Haus Elleringhausen für die Ortsteile Elleringhausen und Bruchhausen;Montag, 3. Juli, um 19.00 Uhr in der der Schützenhalle Gevelinghausen für die Ortsteile Gevelinghausen, Helmeringhausen und Antfeld;
    • Mittwoch, 12. Juli, um 19.00 Uhr im Rathaus für die Ortsteile Bigge und Olsberg.

    Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu den Bürgerwerkstatt-Veranstaltungen eingeladen. Informationen über den IKEK-Prozess und aktuelle Veranstaltungen gibt es auch über die Homepage www.olsberg.de im Internet. Ansprechpartner für das IKEK ist bei der Stadt Olsberg Andreas Rüther, (Tel. 02962/982-217); beim Büro IfR Jens Steinhoff (Tel. 02365/856-8260).

    Foto:Nach der Auftaktveranstaltung finden nun die Bürgerwerkstätten zum IKEK der Stadt Olsberg statt. Alle Interessierten sind eingeladen.

    Quelle: Stadt Oldsberg / Bildnachweis: Stadt Olsberg

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden