„Mit Rad zur Tat“ geht in die zweite Runde

Brilon-totallokal: Städtische Gesundheitsinitiative „Brilon bewegt“ sehr beliebt

brilon-totallokal:  Mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zur Schule radeln und sportliche Preise gewinnendies ist die Grundidee der Briloner Stadtinitiative „Mit Rad zur Tat“, die vom 1. Juni bis zum 31. Oktober 2017 bereits zum zweiten Mal mit tatkräftiger Unterstützung der Briloner Fahrradfachbetriebe Feldmann und Neumann (liquidlife) durchgeführt wird. Teilnehmen kann jeder, der in einem Briloner Unternehmen beschäftigt ist, oder eine Briloner Schule besucht. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Die offiziellen Teilnehmerkarten liegen bei den Sponsoren der Firmen Feldmann und Neumann sowie bei der AOK Nordwest, der Barmer (Teilnahme wird hier auch dem Barmer-Bonusprogramm angerechnet), der BWT und im Briloner Rathaus aus.

Auf der Vorderseite der Teilnehmerkarte befindet sich ein Kalender für die Monate Juni bis Oktober 2017. Dort sind die Tage anzukreuzen, an denen der Weg von der Wohnung zur Arbeit/zur Schule mit dem Fahrrad (auch E-Bike) zurückgelegt wurde. Die Eintragungen sind auf der Rückseite vom Arbeitgeber oder der Schule bis Anfang November bestätigen zu lassen. Für die Teilnahme an der Tombola müssen mindestens 20 aktive Tage angekreuzt sein. Die Gewinner-Ermittlung findet wieder im Rahmen des Briloner Weihnachtsmarktes 2017 live auf der Bühne der Sparkasse Hochsauerland statt.

Bildunterschrift: Haben sich gemeinsam für die Gesundheitsinitiative „Mit Rad zur Tat“ (Brilon bewegt) stark gemacht: Kai Neumann (Firma Neumann), Uwe Schröder (AOK NW), Pascal Becker (Firma Neumann), Bürgermeister Dr. Christof Bartsch, Reimund Günter (Barmer) und Hubert Feldmann (Firma Feldmann) (Foto: Stadt Brilon)

Quelle: Jörg Schlüter / Stadt Brilon

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden