Brilon & Olsberg Kneippheilbäder

Brilon-Totallokal: Brilon & Olsberg haben mit der Zertifizierung zum Kneipp-Heilbad den Grundstein für ein modernes und attraktives Gesundheitsangebot gelegt

brilon-totallokal:   Es ist geschafft, Brilon & Olsberg haben mit der Zertifizierung zum Kneipp-Heilbad den Grundstein für ein modernes und attraktives Gesundheitsangebot gelegt. Naturnahe Kneippangebote wie der Olsberger Kneippweg mit seinen sechs natürlichen Tretstellen begeistern nicht nur die Zertifizierungskommission, sondern auch etliche Gäste, die eine ausgedehnte Wanderung mit einem gesundheitlichen Mehrwert verknüpfen wollen. Brilon & Olsberg haben sich das Kneippen in freier Natur auf die Fahnen geschrieben. Die Kurparke beider Heilbäderwerden momentan zu attraktiven Lern-, Freizeit- und Gesundheitszentren ausgebaut.

Auch Brilon hat mit seinem neu konzipierten Landschaftstherapeutischen Weg ein Kneipp-Highlight erschaffen. Der drei Kilometer lange Rundweg widmet sich der Rückgewinnung der inneren Balance. Außerdem lernen Sie im Haus der Gesundheit die fünf Säulen der Kneipp´schen Gesundheitslehre näher kennen. Probieren Sie bei Ihrem Besuch in den eigens hergerichteten Räumen des „Haus am Kurpark“ auch das interaktive Landschaftsmodell der Region Brilon & Olsberg aus. Neben den naturnahen Angeboten dürfen natürlich auch klassische Anwendungen nicht fehlen. Brilon und Olsberg haben sich im Laufe der Zeit zu bedeutenden Gesundheitsstandorten gemausert.

Renommierte Kliniken und Institute helfen zahlreichen Patienten aus Nah und Fern, ihre Beschwerden zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Krankenhäuser, Gesundheitsinstitute und Reha-Einrichtungengenießen weit über das Sauerland hinaus einen ausgezeichneten Ruf. Sieprofitieren von dem angenehm milden Klima, der erholsamen Ruhe und der reizvollen Landschaft der Region Brilon & Olsberg.

Eine lange Kneipptradition

Die Städte Brilon und Olsberg sind dank ihres wohltuenden Klimas und ihrer hervorragenden Luftqualität beide anerkannte Kneipp-Heilbäder. Olsberg gilt sogar als ältester Kneipp-Kurort Nordrhein-Westfalens und blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Jahre 1895 errichtete Dr. Grüne – ein Schüler von Pfarrer Kneipp – eine sogenannte Kaltwasserheilanstalt. Die damalige Prominenz zog es daraufhin regelmäßig nach Olsberg. Hierspazierte man durch den nach Dr.Grüne benannten Kurpark, nahm ein Bad im aufgestauten Gierskopp-Bach oder ertüchtigte sich beim Holzhacken.

Die gesunden fünf

Wasseranwendungen Armguss, Storchengang und Co. sorgen für wohltuende Temperaturreize Heilkräutergegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen Ordnungstherapie die Wiederherstellung der inneren Balance ist die Basis der Kneipp-Therapie Bewegung wer aktiv ist, bleibt länger gesund Ernährung maßvoll und ausgewogen, so sollte sie sein

Quelle: Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Derkere Str. 10a, 59929 Brilon, Tel. 02961-96990

Weitere Infos: www.tourismus-brilon-olsberg.de

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden