Willkommen! – Workshop für ehrenamtliche Vorlesepaten in der Stadtbücherei Olsberg

Brilon-Totallokal: Rund 40 Vorlesepatinnen und -paten sind derzeit für die Stadtbücherei Olsberg ehrenamtlich in den Kindergärten aktiv

brilon-totallokal: Olsberg. Unter dem Thema „Willkommen! – Vorlesen für Migrantenkinder“ bietet die Stadtbücherei Olsberg am Donnerstag, 29. Juni, einen Workshop für ehrenamtliche Vorlesepatinnen und -paten an. Von 14 bis 17 Uhr gibt die Heilpädagogin, Lerntherapeutin und zertifizierte Lese- und Literaturpädagogin Evelyn Derenthal aus Berlin wertvolle Tipps und Hilfestellungen für Interessierte.

Rund 40 Vorlesepatinnen und -paten sind derzeit für die Stadtbücherei Olsberg ehrenamtlich in den Kindergärten aktiv; einige schon seit 12 Jahren. Wöchentlich ein bis zwei Stunden Zeit nehmen sie sich, um in kleinen Gruppen Kindern den Spaß an Geschichten und Büchern zu vermitteln.

Denn mit Vorlesen kann man fast alle Kinder begeistern. Das hat die Vorlesestudie 2016 der Stiftung Lesen gezeigt. Über 90 Prozent der befragten Kinder geben an, dass ihnen Vorlesen (fast) immer gefällt. Und dies unabhängig von Alter, Geschlecht oder der Sprache, die im Haushalt gesprochen wird. Entscheidend ist, dass regelmäßig vorgelesen wird.

Dank der Unterstützung der Initiative „Komm an“ mit Fördermitteln des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen kann die Stadtbücherei Olsberg dieses praxisorientierte Seminar anbieten. Es richtet sich an Vorlesepatinnen und -paten und Erzieherinnen in den Kindergärten, aber auch an jeden Interessierten aus der Flüchtlingsarbeit oder dem offenen Ganztag.

Der Workshop beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Fragen: Mit welchen Büchern und Medien, mit welchen Methoden werden erste Einblicke in den Alltag, die Kultur und die Sprache in Deutschland vermittelt? Wie bereitet man sich auf eine Vorlesestunde vor, welche Spiele können die Arbeit ergänzen? Wie ist die Sprach-, Sprech- und Leseentwicklung vor  einem  Migrationshintergrund einzuordnen? Welche (Bilder-) Bücher begeistern Jungen und Mädchen und können bei der Arbeit  eingesetzt werden?

Interessenten für den Workshop sind eingeladen, sich bei der Stadtbücherei Olsberg unter der Telefonnummer 02962 / 979 383 oder per Mail an [email protected] anzumelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Teilnahme kostenlos. Veranstaltungsort ist die Stadtbücherei Olsberg, Hauptstr. 73a. Der Workshop findet im Gebäude der Bücherei im Seminarraum der Volkshochschule statt. Der Zugang zum Seminarraum erfolgt vom Parkplatz auf der Gebäuderückseite.

Foto: Unter dem Thema „Willkommen! – Vorlesen für Migrantenkinder“ bietet die Stadtbücherei Olsberg einen Workshop für ehrenamtliche Vorlesepatinnen und -paten an. Referentin ist die Heilpädagogin, Lerntherapeutin und zertifizierte Lese- und Literaturpädagogin Evelyn Derenthal.

Bild: privat / Quelle: Jörg Frühling, Hochsauerlandwasser GmbH

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden