Neubau der Ruhrtalbrücke Bermecke: 626 m lang und 50 m hoch

Brilon-Totallokal: Verlängerung A 46 / Zweiter Schalwagen am nördlichen Widerlager ist montiert

brilon-totallokal:   Im Pilgerschrittverfahren wird in diesem Jahr die „schlaff bewehrte“ Betonfahrbahnplatte. der neuen Ruhrtalbrücke Bermecke von der Firma Fritz Meyer GmbH 57610 Altenkirchen auf den offenen, trapezförmigen Hohlkastenträger aus Stahl hergestellt. Pilgerschrittvefahren bedeutet an dieser Brücke: Betonieren der Fahrbahnplatte zwischen den Pfeilern und dann erst über den Pfeilern, um starke Betonspannungen zu vermeiden.

„Schlaff  bewehrt“ bedeutet: Der Baustahl wird nicht vorgespannt und erhält seine nötige Spannung erst durch das Eigengewicht der Fahrbahn und durch die Verkehrslast. Um diese Arbeiten in diesem Jahr noch erfolgreich zu vollenden, wird nun von der nördlichen (Ochsenberg) und der südlichen Seite (Bigge) aus betoniert.

Am südlichen Widerlager sind die Fahrbahnarbeiten schon über zwei Brückenfelder fortgeschritten und man erkennt die endgültige Fahrbahnbreite für die drei Fahrspuren.

Bei der manuellen Straßenverkehrszählung von der Bundesanstalt für Straßenwesen am 01.02.2017 wurden 12400 Fahrzeuge mit einem sehr hohen LKW-Anteil zwischen Altenbüren und Brilon gezählt und rund 16000 Fahrzeuge auf der B7 in Bestwig.

Text und Bild Dieter Frigger 08.06.2017

 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden