„Willkommen in unserem Zirkus“ – bunte Ferienfreizeiten in der Stadt Olsberg

Brilon-Totallokal: Langeweile in den Ferien – für Grundschul-Kinder in der Stadt Olsberg ist das während der „schönsten Zeit des Jahres“ ein Fremdwort

brilon-totallokal: Bigge. Mit Spiel, Spaß und jeder Menge „Action“ finden die Ferienfreizeiten in Zusammenarbeit von Städtischem Familienzentrum Olsberg und Jugendhilfe statt. Mehr als 120 Jungen und Mädchen insgesamt sind während der vier Wochen mit dabei – „zum großen Teil sind für die Kinder nicht nur eine, sondern sogar mehrere Wochen gebucht worden“, freut sich Brigitte Klaucke, Leiterin des Städtischen Familienzentrums.

„Willkommen in unserem Zirkus“ ist in diesem Jahr das Motto der Ferienfreizeiten, die in der Schule an der Ruhraue untergebracht sind. Die abwechslungsreichen Außenanlagen sowie die großzügigen Räume bieten viel Platz für Spiel und Aktivitäten – auch dann, wenn sich das Wetter mal wieder „typisch sauerländisch“ präsentiert. „Aber umso mehr Spaß haben die Kinder dann, wenn es nach draußen geht“, weiß Jan Jaeckel, der gemeinsam mit Kim Göddecke und Daniela Vorderwülbecke die Ferienfreizeiten leitet. Pro Woche steht ein Betreuer-Team mit jeweils zehn Personen den 50 teilnehmenden Jungen und Mädchen zur Seite.

Und das Programm ist so wie der Zirkus selbst: bunt. Da werden Masken und Jonglagebälle gebastelt, Zirkuskostüme entstehen und das Kinderschminken wird zum beliebten „Dauerbrenner“. Auch ein echter Zauberer hat bereits sein Kommen angekündigt. Freitags gibt es Gruppenspiele, und auch in der Ruhraue, im Generationenpark oder auf dem benachbarten Sportplatz waren die Jungen und Mädchen bereits zu Besuch. Geplant sind – quasi als Kontrastprogramm zu den zahlreichen Aktivitäten – ruhige Fantasiereisen oder eine Schatzsuche quer durch die Innenstadt. Immer freitags gibt es eine Foto-Präsentation für die Eltern, die sich ihrerseits mit jeder Menge frischgebackenem Kuchen und Popcorn bedanken.

Besonders wichtig ist aber das gemeinsame Spiel. Erstmals sind Kinder aus sechs Flüchtlingsfamilien dabei – und auch, wenn es mitunter an den Wörtern fehlt, findet der Nachwuchs eine gemeinsame Sprache, betont Kim Göddecke: „Dann wird geschaut, beobachtet und anschließend mitgemacht.“ Zahlreiche Jungen und Mädchen kennen sich noch vom vergangenen Jahr; „und Kinder, die nach den Freien eingeschult werden, lernen schon einmal Schulkinder kennen“, ergänzt Jan Jaeckel.

Ein besonderes Dankeschön hat Brigitte Klaucke für Barbara Wolf, Leiterin der Schule an der Ruhraue, und Hausmeister Patrick Lahme für die unkomplizierte Zusammenarbeit übrig. Das Mittagessen kommt in diesem Jahr erstmals aus dem AquaOlsberg – hier legen sich Badleiter Johannes Butterweck sowie Stefanie Schlegelmilch und Ulrike Steinrücken vom Küchenteam für die Ferienfreizeiten ins Zeug.

Und auch sonst gibt es in der Stadt jede Menge Rückhalt für die beliebten Ferienfreizeiten – Brigitte Klaucke: „So ein großes Projekt kann nicht allein durch die Beiträge der Eltern finanziert werden, sondern lebt auch von Spenden, die von zahlreichen heimischen Firmen und Vereinen kommen.“ Auch die Bürgerstiftung „Wir in Olsberg“ leistet einen bedeutenden finanziellen Beitrag. Wichtig ist es den Organisatoren dabei, dass diese Spenden zu 100 Prozent den Kindern aus dem Olsberger Stadtgebiet zugutekommen, die an den Ferienfreizeiten teilnehmen.

Foto: „Willkommen in unserem Zirkus“: Die Ferienfreizeiten von Städtischem Familienzentrum und Jugendhilfe Olsberg finden zurzeit wieder in der Schule in der Ruhraue statt.

Quelle: Jörg Fröhling, Hochsauerlandwasser GmbH / Bildnachweis: Stadt Olsberg

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden