Brilon-Totallokal: Der Rückgang der Arbeitslosigkeit setzt sich im Agenturbezirk Meschede-Soest erwartungsgemäß fort. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk liegt bei 4,8 Prozent.
brilon-totallokal: Im Oktober waren im gesamten Agenturbezirk 15.003 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, 558 Personen oder 3,6 Prozent weniger als im September und 845 Menschen oder 5,3 Prozent weniger als vor Jahresfrist. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit zeigte sich bei allen Personengruppen, jedoch profitierten insbesondere die Jugendlichen von dieser Entwicklung. Im Vergleich zum Vormonat reduzierte sich die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen um 260 oder 15,2 Prozent. Im Vorjahresvergleich sank die Arbeitslosigkeit hier um 12,5 Prozent oder 207 junge Männer und Frauen. Die Arbeitslosenquote insgesamt sank im Vormonatsvergleich auf 4,8 Prozent, 0,2 Prozentpunkte niedriger als im September und 0,3 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr.
Vom Abbau der Arbeitslosigkeit profitierten sowohl der Versicherungsbereich (Sozialgesetzbuch Drittes Buch, SGB III – Arbeitslosengeld I) als auch der Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Sozialgesetzbuch Zweites Buch, SGB II – Arbeitslosengeld II). 5.370 Personen waren im Oktober bei der Agentur für Arbeit im Hochsauerlandkreis und im Kreis Soest (Versicherungsbereich) arbeitslos gemeldet, 293 Personen oder 5,2 Prozent weniger als im September. Im Vorjahresvergleich gab es eine Reduzierung um 412 Männer und Frauen (-7,1 Prozent).
Im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende waren im Berichtsmonat 9.633 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen; 265 Männer und Frauen oder 2,7 Prozent weniger als im September und 433 Personen oder 4,3 Prozent weniger als vor Jahresfrist.
Im Berichtsmonat meldeten Arbeitgeber im Agenturbezirk Meschede-Soest 1.410 neu zu besetzende Stellen; 149 Stellenangebote oder 9,6 Prozent weniger als im Vormonat und 158 Stellen oder 10,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Insgesamt waren 5.862 Stellenangebote im Bestand, 105 Stellen oder 1,8 Prozent mehr als im September und 1.286 Stellenangebote oder 28,1 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich.
Der Arbeitsmarkt im Hochsauerlandkreis (HSK):
Im Oktober ging die Arbeitslosigkeit im Hochsauerlandkreis weiter zurück und erreichte mit 6.185 Betroffenen einen erfreulich niedrigen Stand. Gegenüber dem Vormonat waren 128 Menschen oder 2 Prozent weniger arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es sogar 452 Männer und Frauen oder 6,8 Prozent weniger. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,2 Prozent und lag damit 0,4 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. Gegenüber September sank sie um 0,1 Prozentpunkt
„Der erneute Rückgang der Arbeitslosigkeit, diesmal insbesondere bei den Jugendlichen, ist für die Region sehr erfreulich. Viele Unternehmen haben die bestehenden Chancen erkannt und setzen auf junge, flexible Fachkräfte. Im Vergleich zum Oktober des letzten Jahres haben wir etwa ein Fünftel mehr Stellen im Bestand. Das zeigt, dass es viel Bewegung auf dem heimischen Arbeitsmarkt gibt“, weiß Dr. Reinhard Langer, Geschäftsführer Operativ in der Agentur für Arbeit Meschede Soest.
2.211 Personen waren im Versicherungsbereich (Sozialgesetzbuch Drittes Buch, SGB III – Arbeitslosengeld I) gemeldet, 104 Männer und Frauen oder 4,5 Prozent weniger als im September und 400 Personen oder 15,3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Sozialgesetzbuch Drittes Buch, SGB II – Arbeitslosengeld II) waren im HSK 3.974 Männer und Frauen registriert. Die Arbeitslosigkeit sank gegenüber dem Vormonat um 24 Personen oder 0,6 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr gab es eine Reduzierung um 52 Personen oder 1,3 Prozent.
Die Anzahl der gemeldeten Arbeitsstellen stieg gegenüber September um 27 Stellen bzw. 4,9 Prozent auf 574 Stellen insgesamt. Im Bestand der Arbeitsagentur im HSK waren aktuell 2.449 offene Stellen, 27 Stellen oder 1,1 Prozent mehr als im September und 523 Stellen oder 27,2 Prozent mehr als im Oktober des Vorjahres.
Der Arbeitsmarkt im Kreis Soest:
Die Arbeitslosigkeit im Kreis Soest sank im Berichtsmonat Oktober unter die 9.000er Marke. Im Oktober waren 8.818 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosigkeit sank gegenüber September erneut um 430 Personen oder 4,6 Prozent und gegenüber dem Vorjahresmonat um 393 Männer und Frauen oder 4,3 Prozent.
„Die günstige Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober ist saisontypisch. Die erfreuliche Herbstbelebung war abzusehen und wird sich sicherlich auch noch im November fortsetzen, bevor bei kalter Witterung die Zahl der arbeitslosen Männer und Frauen üblicherweise saisonbedingt steigt.“, kommentiert Dr. Reinhard Langer, Geschäftsführer Operativ in der Agentur für Arbeit Meschede-Soest die Entwicklung auf dem heimischen Arbeitsmarkt. „Wie stets im Herbst profitieren insbesondere die Jugendlichen von der Einstellungsbereitschaft der Betriebe. Dies ist ein gutes Zeichen und belegt, dass sich die heimischen Unternehmen mit den Themen demografischer Wandel und Fachkräftebedarf auseinandersetzen“, so Dr. Langer weiter.
Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen betrug im Berichtsmonat 5,3 Prozent, 0,3 Prozentpunkte weniger als im September und 0,3 Prozentpunkte weniger als im Oktober 2016.
Wie auch im September sank die Jugendarbeitslosigkeit im Berichtsmonat weiter erfreulich. Hier war ein deutlicher Rückgang um 192 Jüngere unter 25 Jahren oder 20,4 Prozent zu verzeichnen. Gegenüber den Oktoberdaten des Vorjahres hat sich die Zahl der arbeitslos gemeldeten Jugendlichen um 167 Personen oder 18,2 Prozent verringert.
Im Versicherungsbereich sank die Arbeitslosigkeit um 189 Personen oder 5,6 Prozent im Vormonatsvergleich. 3.159 Personen waren hier ohne Beschäftigung. Im Vorjahresvergleich sank die Arbeitslosigkeit um 12 Männer und Frauen oder 0,4 Prozent.
Im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende verringerte sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat um 241 Personen oder 4,1 Prozent auf 5.659 Personen; gegenüber Oktober 2016 sank die Zahl um 381 Personen oder 6,3 Prozent.
Im Kreis Soest meldeten Arbeitgeber im Berichtsmonat 836 neu zu besetzende Stellen; 176 oder 17,4 Prozent weniger als vor Monatsfrist und 62 oder 6,9 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Dem Arbeitgeberservice Soest lagen 3.413 Stellenangebote zur Besetzung vor; 78 Stellen oder 2,3 Prozent mehr als vor einem Monat und 763 Stellen oder 28,8 Prozent mehr als vor Jahresfrist.
Quelle: Kirstin Häusler, Pressesprecherin