1 Jahr Beratungsbüro „HilfeStelle“ des Caritasverbandes Brilon

Brilon-Totallokal: Anlaufstelle für alle Fragen zum Leben im Alter

 brilon-totallokal:  Vor rund einem Jahr wurde die „HilfeStelle“ des Caritasverbandes Brilon als Anlaufstelle zu allen Fragen und Themen „rund um das Leben im Alter“ eröffnet. Weit mehr als 100 Menschen haben seitdem Hilfe durch das  Team der „HilfeStelle“ erhalten. Die Hilfen reichen von der einmaligen Information und Beratung, bis hin zu langfristigen Begleitungen im Sinne einer „Lotsenfunktion“, die auch die Organisation und Koordination von notwendigen Hilfen beinhaltet.

Neben offenen Sprechzeiten werden nach Absprache auch Hausbesuche und Online-Beratung durchgeführt. Die Bandbreite der Fragen, mit denen sich Ratsuchende an das Team der HilfeStelle wenden, ist groß. Häufig werden Angehörige und Senioren, deren bisherige häusliche Versorgungssituation zu „kippen“ droht, beraten. Die Vermittlung von Hilfsangeboten und die Klärung von Finanzierungsfragen tragen dazu bei, häusliche Versorgungsarrangements zu stärken. Auch die Vermittlung passgenauer Wohnmöglichkeiten- und Wohnformen ist ein Schwerpunkt der Beratungstätigkeit. Außerdem informiert das Team über Freizeitangebote für Senioren, Angebote und Hilfen für pflegende Angebote und bietet Gruppenangebote und Vorträge zu Gesundheit und Prävention an.

Info

Die „HilfeStelle“  ist ein Baustein im Rahmen eines Projektes zur Quartiersentwicklung. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Die „HilfeStelle“ befindet sich im Seniorenzentrum St. Engelbert, Hohlweg 8, Brilon. Die offenen Sprechzeiten (ohne Anmeldung) sind montags, dienstags, freitags von 10 bis 12 Uhr, mittwochs von 14 bis16 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten können individuelle Termine vereinbart werden. Telefonisch ist die „HilfeStelle“ unter (0 29 61) 96 57 25 zu erreichen.

Bild: Team aus der Praxis berät in der „HilfeStelle“: (v. r.) Nadine Gebauer (Beratung für Menschen mit Beeinträchtigungen), Annegret Reinhard (Leiterin Tagespflegehaus St. Petrus und Andreas) und Jutta Hillebrand-Morgenroth (Leitung Servicewohnen, Quartiersentwicklung).                                                                                                

Quelle: Sandra Wamers, Caritasverband Brilon e.V. / Foto: Sandra Wamers

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden