Lasertechnik begeisterte Schüler des Berufskollegs Olsberg

Brilon-Totallokal: Ein Besuch bei der Firma LPKF in Garbsen bei Hannover

brilon-totallokal: Die Jahrgangsstufe 12 der Elektrotechnischen Assistenten des Berufskollegs Olsberg besuchte im Rahmen ihres Unterrichts im Fach EDA (Electronic Design Automation) die Firma LPKF, um sich über den Einsatz von Lasertechnik bei der Fertigung von Leiterplatten zu informieren. Da sich die Schüler im Laborunterricht mit dem Layout von Schaltungen am Computer und deren anschließender Fertigung auf Fräsbohrplottern der Firma LPKF beschäftigen, war ein Besuch in Garbsen naheliegend.

Während der Betriebsführung erfuhren die Schüler aus Olsberg sehr viel über den Einsatz von Lasertechnik und über ihre beruflichen Karrierechancen nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Diese sind im Bereich Elektrotechnik ausgezeichnet, wie der Blick auf die offenen Stellenangebote bei LPKF zeigte. Vom Servicetechniker, der weltweit unterwegs ist um den Service für die hochwertige Technik zu leisten, bis zur Fachkraft bei der Montage der Laserautomaten reichte die Palette. Im Rahmen eines kleinen Workshops erfolgte eine Unterweisung in die Fertigung von Leiterplatten mit SMD-Technik, die demnächst auch am BKO Teil der Ausbildung sein wird. Das aufwändige Löten per Hand ist dabei überflüssig. Das erledigt der Reflow-Ofen, wenn die Lötpaste vorher mithilfe einer Schablone aufgebracht wurde.

Nähere Informationen über die Ausbildung zum Elektrotechnischen Assistenten (Berufsabschluss plus Fachhochschulreife oder sogar Abitur) erhalten Sie unter www.berufskolleg-olsberg.de .

Quelle: Margarete Menke, Schulverwaltungsassistentin

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden