Brilon-Totallokal: „Eine große Bereicherung in allen Fächern“
brilon-totallokal: Olsberg. „Der Einstieg in die Digitalisierung ist geschafft“, freut sich der stellvertretende Schulleiter Gerhard Schültke. Sechs Visu-Boards hat die Sekundarschule Olsberg-Bestwig am Standort Olsberg zum Jahreswechsel bekommen. Zwölf weitere werden in 2018 und 2019 noch dazu kommen. Derzeit ist in jeder Jahrgangsstufe jeweils eine dieser neuen interaktiven und multifunktionalen Tafeln installiert. Die Gesamtkosten betragen rund 30.000 Euro, finanziert aus dem Landesprogramm „Gute Schule 2020“.
Gerhard Schültke ist sehr angetan von den neuen Arbeitsmöglichkeiten: „Die Visu-Boards sind in allen Fächern einsetzbar und eine große Bereicherung“, lobt er die digitalen, interaktiven Tafeln in den höchsten Tönen. So sei es zum Beispiel möglich, einen kurzen Film aus dem Internet herunterzuladen und den Schülerinnen und Schülern im Unterricht zu zeigen. Für die Lehrer bedeuten die Tafeln eine Umstellung, doch: „Die jüngeren Lehrer haben den Umgang damit schon in der Ausbildung gelernt“, so der stellvertretende Schulleiter. Bürgermeister Wolfgang Fischer freut sich über die Anschaffung: „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, um weiterhin zeitgemäßen und modernen Unterricht zu ermöglichen.“
Genutzt werden digitale Tafeln auch bereits am Sekundarschulstandort in Bestwig. Die Grundschulen in der Stadt Olsberg werden ebenfalls mit Visu-Boards ausgestattet. Vorreiter ist Bruchhausen, dort sind bereits alle vier Klassen damit versehen. In Olsberg sind zwei digitale Tafeln vorhanden, in Bigge eine. Beide Schulen sollen nach einer Testphase ebenfalls Tafeln für jede Klasse bekommen.
Bildzeile: In der Klasse 7a sind die Schülerinnen und Schüler bestens vertraut mit dem Visu-Board: Eva-Maria Menke und Klara Köpp mit Bürgermeister Wolfgang Fischer und Gerhard Schültke an der interaktiven Tafel.
Quelle: Angelika Beuter, Presse und Öffentlichkeitsarbeit / Foto: Stadt Olsberg