Religiöse Bildung spielend erfahren

Brilon-Totallokal: Die Idee zu dem Spiel kam der Leitung der Kindertageseinrichtung, Manuela Elias…

brilon-totallokal: Religiöse Bildung spielend erfahren – die katholische Kindertageseinrichtung St. Elisabeth in Brilon hat das wörtlich genommen und ein Würfelspiel entwickelt, das gemeinsam mit Gemeindemitgliedern, Kindern und Eltern entworfen worden ist. Dafür gab es sogar ein Dankeschön von Erzbischof Hans-Josef Becker …  

Die Idee zu dem Spiel kam der Leitung der Kindertageseinrichtung, Manuela Elias, gemeinsam mit ihren 15 Mitarbeitern während eines Spielenachmittags mit den Eltern, der einmal im Monat in der Kita stattfindet. Sowohl allen Eltern, Großeltern  als auch Gemeindemitgliedern wurde die Idee in einem Brief und Zeitungsartikel vorgestellt. Damit war die Bitte verbunden, Fragen für Kinder und für Erwachsenen rund um den Glauben einzureichen.  

Die Fragen wurden gesammelt und  ausgedruckt und bei einem gemeinsamen Nachmittag vorgestellt: Wie lange dauert die Fastenzeit? Wie viele Jünger hatte Jesus? In welcher Stadt wurde Jesus geboren? Wie heißen die heiligen drei Könige? Welches Zeichen bekommt man am Aschermittwoch auf die Stirn gezeichnet? Wie heißen die vier Evangelisten? Diese und viele weitere Fragen waren eingereicht worden.  

Zur Recherche wurde fleißig von Kindern und Eltern in den ausgestellten Bibeln gestöbert, so dass schließlich alle Fragen beantwortet werden konnten. Anschließend wurden die Fragen gemeinsam mit den Antworten auf Bildkärtchen geklebt, so dass diese später zu Hause von jedem Spieler in Verbindung gebracht werden können. Auf zusätzlichen weißen  Karten konnten zudem später zu Hause weitere Fragen ergänzt werden, so dass das Spiel immer weiter wächst.  

Die Spielfiguren waren nach biblischen oder auch kirchlichen Vorbildern gestaltet. So fand sich auch eine Figur auf dem Spielfeld wieder, die Erzbischof Hans-Josef Becker nachempfunden war

Damit war die Grundlage geschaffen und es ging weiter mit der Ausstattung: Jeder hatte die Aufgabe, aus einem Blanko-Styroporkegel eine biblische Figur aus Woll- und Stoffresten zu gestalten, die später als seine Spielfigur für das große Spielfeld dienen sollte. Neben den Jüngern wurden so auf liebevolle und kindgerechte Weise auch Jesus, seine Mutter Maria, aber auch der Briloner Propst Dr. Reinhard Richter und Erzbischof Hans-Josef Becker gestaltet. Die Kinder haben dem Paderborner Erzbischof ein Foto „seiner“ Spielfigur mit einem Brief geschickt – Erzbischof Becker hat sich zur großen Freude der Kinder bedankt und alles Gute gewünscht.  

Als nächstes galt es, aus einem großen Teppich ein Spielfeld mit vielen Stationen zu bauen, an denen  die Fragen beantwortet werden müssen. Verschiedene Bildkarten zeigen zudem wichtige Personen und Gebäude der Gemeinde und des Erzbistums Paderborn: Propstei-und Nikolaikirche in Brilon, Erzbischof Hans Josef Becker, Propst Dr. Reinhard Richter oder den Hohen Dom zu Paderborn. In der Mitte des Spielfeldes wurde das Kreuz des Zukunftsbildes Paderborn aufgeklebt – ein Symbol, das den Kindern der Kita über die Kreuze in den Gruppenräumen und Ketten-und Schlüsselanhänger gut vertraut ist. Ebenfalls auf dem Spielfeld wurde das Logo platziert, das speziell für das Projekt „Religiöse Bildung und Partizipation“ von der Kita mit Kindern und Eltern entwickelt wurde.   Handwerklich ging es zum Ende des Spiels zu. Die Eckpunkte eines Kreuzes wurden mit Hilfe von Nägeln auf einem Holzbrett fixiert. Hierüber wurden dann Wollfäden so gesponnen, so dass später ein Kreuz entstand. Jede Familie gestaltete dann auch noch ein Spielfeld für zu Hause in seiner Lieblingsfarbe. So kann auch daheim fleißig gerätselt und gewonnen werden.  

Für Interessierte ist das  Spiel im  Pfarrzentrum Brilon ausgestellt. Dort sind auch alle Fragen ausgehangen. Wer mit raten möchte, ist herzlich eingeladen, einmal vorbei zu schauen. Das Spiel kann auf Anfrage auch ausgeliehen werden. Dazu bitte in der Kita St. Elisabeth melden – es gibt schon eine Warteliste.  

Den Hohen Dom zu Paderborn werden die Vorschulkinder der Kita im Herbst live kennenlernen. Sie haben zum 950-jährigen Weihe-Jubiläum des Imad-Doms eine kindgerechte Domführung gewonnen und freuen sich schon auf den Ausflug.      

Quelle: Manuela Elias / Kindertageseinrichtung St. Elisabeth – Brilon

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden