Wichtiger Faktor in Kindertageseinrichtungen

Brilon-Totallokal: „Väter bindet man am besten über ihre Stärken ein“

brilon-totallokal: Olsberg. Sie sind Erzieher, Vorbild, Freund und noch viel mehr: Väter sind für Kinder in ihrer Entwicklung von elementarer Wichtigkeit. Wie aber können Väter in den Alltag von Kindertageseinrichtungen und Schulen einbezogen werden? – Diese Frage stand jetzt im Mittelpunkt des „Basistrainings Väterarbeit“.

Eingeladen zu der Veranstaltung hatte das Familienbüro der Stadt Olsberg. Immer wieder stehen die Teams der Betreuungseinrichtungen vor der Frage, wie die Väter optimal in die Arbeit von Kindergärten und Schulen integriert werden können, weiß sie städtische Familienmanagerin Melanie Struwe-Philipp. Um Antworten zu finden, hatte sie einen ausgewiesenen Experten eingeladen: Hans-Georg Nelles von der Fachstelle Väterarbeit in NRW, die ihren Sitz in Köln hat. Sein Rat: Angebote müssen sich an den Ressourcen der Männer orientieren – „Väter bindet man am besten über ihre Stärken ein.“

Denn Interessenlagen und Aktivitäten der Väter seien oft sehr unterschiedlich zu denen der Mütter: Praktische Tätigkeiten und gemeinsame Erlebnisse mit ihren Kindern haben zumeist Vorrang vor Erziehungskonzepten oder Bildungsgedanken. „Praxis statt Theorie“ sei eine Maxime für viele Väter – und dies sei auch ein Weg, sie in der Arbeit der Kindertagesstätten einzubinden, rät Hans-Georg Nelles: „Wenn man Väter über das gemeinsame Tun anspricht, entsteht oft ein lockeres Miteinander.“

Das konnte auch Brigitte Klaucke, Leiterin des Städtischen Familienzentrums, bestätigen. Hier werden regelmäßig Babycafés angeboten, die sich an Eltern und Kinder im U3-Bereich richten. „Wenn Väter dabei sind, haben wir ganz andere Gespräche und andere Perspektiven“, so Brigitte Klaucke.

Auch Hans-Georg Nelles ermutigte die Erzieherinnen, Väter direkt anzusprechen: „Väter werden in der Familie gebraucht – und das sollte sich auch in den Einrichtungen für ihre Kinder widerspiegeln.“

Foto: Im „Basistraining Väterarbeit“ informierte Hans-Georg Nelles von der Fachstelle Väterarbeit in NRW die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätten über Wege, Väter noch stärker in die Arbeit ihrer Einrichtungen einzubeziehen.

Quelle: i.A. Jörg Fröhling, Hochsauerlandwasser GmbH / Bildnachweis: Stadt Olsberg

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden