Brilon-Totallokal: Im kommenden Schuljahr möchten das Gymnasium Petrinum und die Deutsche Schulschachstiftung bzw. der Schachverein Brilon eine Schach-AG anbieten.
brilon-totallokal: Spiele werden im Kopf entschieden – wer kennt diesen Satz nicht, der für manche sogar fast zum Markenkennzeichen geworden ist: die mentale Stärke eines Boris Becker beim Matchball und CR7’s beim entscheidenden Elfmeter ist bekannt und berühmt.
Ganz sicher nur im Kopf werden die Spiele einer Sportart entschieden, die als Sportart nicht immer im Fokus der öffentlichen Interesses steht: es geht um den Sport der Könige, das Schachspiel.
Ab dem kommenden Schuljahr möchten das Gymnasium Petrinum und die Deutsche Schulschachstiftung bzw. der Schachverein Brilon deshalb eine Schach-AG anbieten.
Für wen? Interessierte Schülerinnen und Schüler der Mittel- oder Oberstufe bekommen in der Schule die Gelegenheit, durch einen Schachlehrer das Schachspiel gründlich zu lernen oder bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen.
Warum? Psychologische und pädagogische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Beschäftigung mit dem Schachspiel
- die Konzentrationsfähigkeit erhöht,
- das logische und mathematische Denkvermögen spielerisch trainiert,
- das selbständige Entwickeln von Problemlösungsstrategien fördert,
- zu selbstkritischem Überdenken eigener Fehler anregt.
„Was „Jogging“ für den Körper bedeutet, vermittelt Schach für den Geist !“
(Zitat eines Schulschachreferenten)
Wie? Der Schachkurs soll einmal in der Woche ein- oder zweistündig in der Schule stattfinden.
Ob ein Anfängerkurs oder ein Fortgeschrittenenkurs oder beides angeboten werden kann, ist abhängig von der Zahl der Interessenten und der zur Verfügung stehenden Schachlehrer.
Das Petrinum und der Schachverein Brilon hoffen, dass dieses Angebot auf breites Interesse stößt und viele Schülerinnen und Schüler am Ende des Schuljahres ihre verdienten Diplome und eventuell Preise entgegennehmen können.
Bild: v.l.n.r.: Stefan Kleinewalter (Mittelstufenkoordination Gymnasium Petrinum), Elmar Sommer (Vorstandsmitglied Schachverein Brilon), Dr. Guntram Bohnhorst (Spielleiter SV Brilon), Svenja Kleinemeyer (stellv. Schulleiterin Petrinum), Klaus Werschky (Schachlehrer SV Brilon), Johannes Droste (Schulleiter Petrinum)