Familienzentrum Kita St. Elisabeth in Brilon eröffnet Gruppe für Kinder ab 4 Monate

Brilon-Totallokal: Durch umfangreiche Umbau-und Renovierungsarbeiten wurde das Raumangebot entsprechend erweitert…

brilon-totallokal: Um zukünftig auch den Bedürfnissen der Kleinsten gerecht zu werden, wurde mit Beginn des Kindergartenjahres eine neue Gruppenform in der Kita St. Elisabeth eröffnet. Dort werden Kinder ab 4 Monaten in einer Gruppe mit 10 Kindern  betreut, freut sich Kitaleitung Manuela Elias. 

Die drei Vollzeit- Fachkräfte der Gruppe Teresa Sprenger, Lara Habermann und Nadine Gockel sind als Kindheitspädagogen und Erzieherin ausgebildet. In der viergruppigen Einrichtung in Trägerschaft der Katholischen Kindertageseinrichtungen Hochsauerland Waldeck gem. GmbH werden aktuell 76 Kinder überwiegend ganztags betreut. Durch die umfangreichen Umbau-und Renovierungsarbeiten mit über 300.000 € im vergangenen Jahr wurde das Raumangebot entsprechend erweitert, berichtet Propst Dr. Reinhard Richter.

Durch den Auszug von Pastor Drees aus der Wohnung über der Kita wurde die Mitnutzung auch dieser Räume nach umfangreichen Umbauarbeiten für die Kita ermöglicht. Bereits in der Raumgestaltung der neuen Gruppe wird auf die besonderen Bedürfnisse eingegangen. Der große Bewegungsdrang findet Berücksichtigung in unserem Nebenraum, der als Bewegungsraum genutzt wird, aber auch im Gruppenraum, der viel Platz lässt um zu laufen, krabbeln oder mit Fahrzeugen zu fahren. Auch das Bällebad und die Schaumstoffpodeste bieten den Kindern Möglichkeiten sich auszutoben und ihre koordinativen Fähigkeiten kennen zu lernen und zu stärken. Des Weiteren steht der Gruppe ein direkt angrenzender, abgetrennter Außenbereich zur Verfügung. 

Dort haben sie die Möglichkeit das Außengelände zuerst im geschützten Bereich zu erkunden, bevor sie später auch mit den anderen Gruppen auf dem großen Außengelände spielen können. Das Mobiliar wurde an die Körpergröße der Kinder angepasst, so wurden extra kleinere Tisch und Stühle mit der Sitzhöhe 22 cm oder 26 cm angeschafft. Außerdem bieten viele Teppiche die Gelegenheit zum Krabbeln, Bauen und Spielen. Auf den naturwissenschaftlichen Bildungsbereich wurde ein besonderes Augenmerk gelegt. Durch die Anschaffung eines Aquariums können die Kinder die Pflege von Lebewesen aktiv miterleben. 

Der Tagesablauf ist auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. So wird beispielsweise bereits um 11:30 Uhr Mittag gegessen, sodass die Kinder wie in ihrer häuslichen Umgebung bereits frühzeitig ihren Mittagsschlaf halten können. Dieser findet im direkt anliegenden Schlafraum in einer liebevoll gestalteten Umgebung statt. Jedes Kind hat dort ein eigenes Bett. 

Wie auch in den anderen Gruppen finden auch in dieser Gruppe bei der täglichen pädagogischen Arbeit alle Bildungsbereiche Berücksichtigung. Einmal in der Woche findet am Nachmittag für die U3 Kinder musikalische Früherziehung statt. Die Eingewöhnung findet  nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell sanft ein. Dort stehen alle Fachkräfte  in engem Kontakt mit den Bezugspersonen, um jedem  Kind individuell einen guten Einstieg zu ermöglichen. 

Anmeldungen für das neue Kindergartenjahr 2019/20 nimmt die Kita schon jetzt gerne entgegen. Alle, die sich die Räume gerne anschauen möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen.

Quelle: Manuela Elias / Kindertageseinrichtung St. Elisabeth

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden