Brilon-Totallokal: Seit 2012 bieten die Sparkasse Hochsauerland und die Stadtbibliothek Brilon gemeinsam Medientage an
brilon-totallokal: Bei diesen Veranstaltungen geht es darum, aktuelle Trends im Bereich des digitalen Wandels und der Medienwelt begreifbar und erlebbar zu machen.
Der 5. Medientag findet am Samstag, den 10. November 2018, von 10 bis 13 Uhr in der Stadtbibliothek statt.
Besucherinnen und Besucher erwartet ein attraktives Programm unter dem Motto „Medienstark am Medientag“. Familien, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Tag neues aus der Medienwelt zu entdecken und auszuprobieren.
Die Firma HOPPECKE stellt gemeinsam mit einer Projektgruppe des Gymnasium Petrinum einen 3D-Drucker vor. Die VHS zeigt anhand eines Digitalumwandlers, wie die Musik von alten Schallplatten digitalisiert und in comuptergängige Musikdateien umgewandelt wird.
Das Team des DRK-Kindergartens stellt die inzwischen bei vielen Kindern beliebten Tonies vor.
Daniel Heinz vom Spieleratgeber NRW wird um 11 Uhr einen Vortrag zu „FSK und USK“ halten. Der Medienpädagoge aus Köln gibt zahlreiche Hinweise zum erzieherischen Jugendschutz. Er widmet sich Fragestellungen wie :“Wie machen wir denn jetzt sinnvolle Medienerziehung zu Hause, wenn alles nur noch heruntergeladen und/oder gestreamt wird und dadurch die Kennzeichnungspflicht wegfällt?“
Das Angebot wird abgerundet mit einem Computerspiele-Angebot der Briloner Spieletester-Gruppe. Hier besteht die Möglichkeit, eine VR-Brille auszuprobieren.
Ute Hachmann, Leiterin der Stadtbibliothek lädt die Brilonerinnen und Briloner herzlich ein, dieses kostenfreie Angebot zu nutzen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten (telefonisch unter 0 29 61 / 794-460 oder per E-Mail an [email protected]).
Bild: Ute Hachmann testet eine VR-Brille
Quelle: Stadt Brilon, Öffentlichkeitsarbeit, Der Bürgermeister, i.A, W. Pack