Kitakinder führen Musical der Arche Noah auf

Brilon-Totallokal: Wochenlang gab es für die Kinder der Kita St. Elisabeth in Brilon nur ein Thema: Wer zieht mit den Holzwürmern und all den anderen Tieren auf die Arche?

brilon-totallokal: Passend zum Jahresthema für alle kath. Kitas im Erzbistum Paderborn: Die Welt ist rund, die Welt ist bunt“ hatten die 14 Erzieherinnen und Kitaleitung Manuela Elias nach dem großen Erfolg des Weihnachtsmusicals das Projekt partizipativ mit Kindern, Eltern, Großeltern und Interessierten Gemeindemitgliedern in den Blick genommen und gemeinsam entwickelt. So entwarfen die Kinder beispielsweise das Kostüm der Holzwürmer selber und die Großeltern nähten diese nach den Vorgaben der Enkel.

Mit viel Herzblut und Kreativität wurden verschiedenste Lieder und Tänze nach den Ideen der Kinder einstudiert und die Rollen der Hauptrollenkinder, die teils mehrsprachig aufwachsen,  ausgiebig geprobt, so dass schließlich neben Noah und seiner Frau auch Schlangen, Schnecken, Känguruhs, Dinos, Elefanten, Affen, Giraffen, Löwen, Schnecken, Pinguine, Mäuse, Bären, Katzen, Hunde, Igel, Hasen, Nashörner, Fuchs und  Schafe auf der Arche Platz fanden.

Gemeinsam mit den Eltern und Großeltern wurde an mehreren Nachmittagen auch eine Arche gebaut, ein Bühnenbild , Regenbogenwedel und Friedenstauben gebastelt und Regenmacher gehämmert.

Auch die großen Geschwisterkinder waren einbezogen und führten während der Aufführung ein Schattenspiel zum Sturm auf.

Neben den zum Musical feststehenden Liedern wurden gemeinsam mit den Kindern auch bekannte Lieder umgedichtet, die dann sofort ins Ohr gingen:

„Wer will fleißige Holzwürmer sehn, der muss auf die Arche ziehn“

„Die ganze Affenbande brüllt.. da ist die Arche…ja, da müssen wir jetzt hin“.

So fanden sich auch ganz automatisch auch die Ziele des Bundesprograms „Sprachkita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ mit den Bildungsbereichen Alltagsintegrierte Sprachförderung, Zusammenarbeit mit Familien und Inklusive Pädagogik im Musicalprojekt wieder. Auch der zuletzt genannte Schwerpunkt „Inklusion“ machte dieses Musical zu etwas besonderem. Kinder verschiedenster Nationen, mit und ohne Behinderung  spielten eindrucksvoll mit alle ihren verschiedenen Talenten die Rollen, Tänze und Tiere, die auf die Arche einzogen.

Die christliche Botschaft, die zuvor auch mit Gemeindereferentin Ute Stock erarbeitet worden war, findet sich nun in der Fastenzeit auch in der Bearbeitung des Projektes Perlen des Glaubens wieder.

Gott beschützt uns, jeder ist wichtig und wir gehen gut miteinander um.

Zum Abschluss des Musicals ließen dann alle noch Friedenstauben fliegen. Die Friedenstaube, die den Kindern auch durch das Projekt „Engel der Kulturen“ vertraut war, schlug so auch hier die Brücke zu den drei abrahamitischen Weltreligionen. Auch am Pfingstfest taucht die Taube dann wieder auf.

Die Kita St. Elisabeth in Brilon ist als familienpastoraler Ort der Gemeinde vom Erzbistum aktuell re-zertifiziert worden.

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihren Freunden