Brilon-Totallokal: Schallmauer von 1000 Mitgliedern durchbrochen TV Brilon breit aufgestellt
brilon-totallokal: Wir haben die Schallmauer von eintausend Mitgliedern durchbrochen, mit dieser Feststellung eröffnete der Burkhard Wieseler, der 1. Vorsitzende des TV Brilon die Jahreshauptversammlung. Damit dürfte der TVB einer der größten Vereine in Südwestfalen sein.
Wie ein roter Faden zogen sich zwei Probleme durch die Berichte der Abteilungsleiter. Erstens wird es immer schwieriger Übungsleiter, Trainer, Betreuer oder Helfer zu finden, die sich ehrenamtlich engagieren und zweitens fehlen immer wieder Hallenkapazitäten, um der steigenden Zahl der Kinder und Jugendlichen eine Trainingsmöglichkeit zu bieten.
Im Kinderturnen der Gruppe von Ina Nitzsche gibt es eine Warteliste von über dreißig Kindern. Ein besonders Lob gilt dieser Übungsleiterin, da sie den Übungsleitermangel kompensiert hat, indem sie eine interne Fortbildung über mehrere Abende mit Jugendlichen durchgeführt hat. Die Judokas, deren Abteilung kontinuierlich wächst, konnten von einer Reihe großartiger Erfolge, weit über den Hochsauerlandkreis hinaus, berichten. Wieder erstarkt ist die Basketballabteilung, die mit mehrere Jugend- und Erwachsenen Mannschaften im Spielbetrieb ist. Große Probleme gibt es bei den erwachsenen Mannschaften der Volleyballabteilung, da nach langjähriger Ausbildung die Spieler zum Beruf und Studium Brilon verlassen. Erfreulich hat sich die Situation bei den Jüngsten entwickelt.
Durch Kooperation mit der Engelbertschule und Gymnasium, wo über den Verband Demonstrationstunden stattgefunden haben, sind viele Kinder zum Verein gestoßen. Inzwischen ist auch schon ein Team im Spielbetrieb. Mehr im verborgenen und ohne große Aufmerksamkeit arbeiten viele Gruppen mit großen Teilnehmerzahlen. Die Schwimmer hatten ihren internen Wettkampf, die Tischtennisabteilung ist mit mehreren Mannschaften im Spielbetrieb, die Leistungsturnerinnen bereiten sich auf die wenigen Wettkämpfe vor. Hinzu kommen die gut besuchte Hausfrauengruppe, die Männer Senioren der Freitagsriege, die vielen Kindergruppen mit Spielturnen, Mutter und Kind turnen und die weiter wachsende Badmintonabteilung.
Nach Bericht der Geschäftsführerin und der Kassenprüfer steht der Verein nicht auf goldenen, aber doch gesunden Füßen.
Bei den anstehenden Wahlen wurde sowohl der 2. Vorsitzende Jürgen Entrup, als auch die Geschäftsführerin Gisela Wilk einstimmig wieder gewählt.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: 50 Jahre: Herbert Hötte, Christoph Blocks; 40 Jahre: Gilla Stöber, Ingrid Frigger, Gerhard Tüllmann; 25 Jahre: Rüdiger Fehr, Aloys Hennecke, Gerhard Pospiech.
BU.: Die Geehrten v.l.n.r.: R.Fehr, G.Stöber, I. Frigger, G. Pospiech, 1. Vorsitzender B.Wieseler
Quelle: Arno Mertin